Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind wir hier bei Secret London große Verfechter davon, uns regelmäßig mit unverschämt gutem Essen vollzustopfen. Und obwohl es in London eine ganze Reihe von Orten gibt, an denen man das tun kann, wäre es ein Verbrechen gegen die Köstlichkeit, den besten Lebensmittelmarkt der Stadt zu ignorieren.
Der Borough Market liegt im Herzen der London Bridge und ist seit über 1000 Jahren ein Zentrum für Lebensmittel und Handel – ziemlich beeindruckend, oder? Aber da der Markt immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist die Planung eines Besuchs noch viel schwieriger geworden. Zum Glück für euch haben wir diesen praktischen kleinen Leitfaden zusammengestellt, der euch dabei hilft, den perfekten Ausflug zum Borough Market zu planen. Gern geschehen, liebe Leute.
Die Geschichte des Borough Market
Ich weiß, dass wir eigentlich über das Essen sprechen sollten – aber ich konnte einfach nicht widerstehen, zum Auftakt eine kleine geheime Geschichtsstunde über London einzubauen. Schließlich hat der Borough Market eine ganze Menge Geschichte zu erzählen.
Die erste echte Erwähnung des Marktes stammt aus der skandinavischen Saga Heimskringla, in der die große Marktstadt Southwark während der Invasion von Olaf Haraldsson im Jahr 1014 erwähnt wird. Nach mehreren turbulenten Jahrhunderten voller Streitereien, Erweiterungen und dem schlechten Ruf von Southwark wurde der Markt 1756 an seinen heutigen Standort verlegt, wo er seither geblieben ist.
Der moderne Borough Market wurde durch eine Periode des Niedergangs in den 1970er Jahren geprägt, als das Aufkommen von Supermärkten den Großhandel weit weniger profitabel machte. Mitte der neunziger Jahre übernahmen Kunsthandwerker die leer stehenden Lagerhallen des Marktes und veranstalteten Foodie-Events, die schnell an Beliebtheit gewannen. Schon bald wurden diese marktweiten Veranstaltungen zu einer monatlichen – und später wöchentlichen – Angelegenheit, bis der überwältigende Erfolg dazu führte, dass der Borough Market an sechs Tagen in der Woche stattfand.
Und damit sind wir in der Gegenwart angekommen. Heute ist er das sprichwörtliche „Who is Who“ der Londoner Gastronomie, und jede Woche wird der Markt mit einer riesigen Auswahl an Küchen und Gerichten gefüllt. Ein Bummel durch das Herz des Borough Market ist gefährlich verlockend, deshalb hier ein Top-Tipp: Bringen Sie einen leeren Magen und ein volles Bankkonto mit, denn Sie werden von beidem reichlich Gebrauch machen.
Was man auf dem Borough Market essen kann
Um ganz ehrlich zu sein, würde ich hier den ganzen Tag verbringen, wenn ich versuchen würde, all die köstlichen Leckereien aufzuzählen, die Sie auf dem Markt finden können. Unserer bescheidenen Meinung nach ist es am besten, wenn Sie sich einfach umsehen, was Ihnen gefällt, und versuchen, nicht alles zu kaufen, während Sie an Tischen mit süßen Leckereien, Bergen von Obst und Gemüse und brutzelnden Pfannen mit Street Food vorbeischlendern.
Da wir jedoch versuchen, Ihnen so gut wie möglich zu helfen, haben wir hier einige unserer besten Empfehlungen zusammengestellt, um Ihnen einen kleinen Anstoß in die richtige Richtung zu geben. Guten Appetit!
1. Brot im Voraus
Wir empfehlen Ihnen (eher kontrovers), mit dem Dessert zu beginnen und direkt zu Bread Ahead zu gehen, um einen ihrer spektakulären, köstlichen, bis zum Rand gefüllten Donuts zu essen. Zugegeben, das ist eher eine Notwendigkeit als ein Wunsch, denn die beliebten Krapfen sind unglaublich beliebt und sehr schnell ausverkauft – also sichern Sie sich einen, wenn Sie die Gelegenheit haben!
2. Brindisa
Credit: @brindisaspanishfoods via Instagram
Zu den weiteren kultigen Marktangeboten gehört Brindisa – genauer gesagt: ihr Chorizo-Röllchen. Hochwertige spanische Chorizo wird auf dem Grill gebrutzelt, in ein Ciabatta-Brötchen gefüllt, mit Rucola und Piquillo-Paprika serviert und höchstwahrscheinlich in Windeseile verzehrt. Das Chorizo-Röllchen isst man am besten unterwegs, während man nach dem nächsten Snack Ausschau hält.
3. Kappacasein
Credit: @food2good_ via Instagram
Wenn Sie auf dem Borough Market sind, sollten Sie unbedingt den absoluten Käsezauberern von Kappacasein einen Besuch abstatten. Sie verwenden ihren in Bermondsey hergestellten Ogleshield-Käse für ihr herrlich klebriges Raclette und ihre (offen gesagt) legendären gegrillten Käsesandwiches. Wahrhaftig ein unglaubliches Zeug.
4. Das Ingwerschwein
Mächtig fleischige Angebote kommen von der meistverkauften Metzgerei Ginger Pig. Neben ihrem Angebot an Fleisch, Schweinefleischpasteten und Scotch Eggs servieren sie eine viel gepriesene „weltberühmte“ heiße Wurstsemmel, die (im wahrsten Sinne des Wortes) die Kunden um den Block herum Schlange stehen lässt.
5. Gujarati Rasoi
Credit: @diana.plus.food via Instagram
Das von Mutter und Sohn Lalita und Urvesh gegründete Gujarati Rasoi serviert vegetarische und vegane Gujarati-Hausmannskost. Eine Speisekarte mit authentischen Rezepten, die über Generationen weitergegeben wurden, und ein Essen, das so gemütlich ist, dass man sich wie in eine warme Umarmung gehüllt fühlt – was kann man daran nicht lieben? Oh, und Sie werden sich schwer tun, ein besseres Samosa in der Stadt zu finden, das sage ich Ihnen ganz offen.
6. Gierige Ziege
Credit: @greedygoaticecream via Instagram
Mitten im Herzen des Borough Market finden Sie diese einzigartige Eisdiele. Der Name Greedy Goat ist treffend, denn die Kreationen werden alle aus Ziegenmilch hergestellt, wodurch eine Kugel hier fett- und kalorienärmer ist als Kuhmilcheis – und auch für Laktoseintolerante geeignet. Wer sagt denn, dass man im tiefsten Winter kein Eis essen darf?
7. Das Schwarze Schwein
Credit: @theblackpig_ldn via Instagram
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ciabatta-Sandwich sind (und mal ehrlich – wer ist das nicht?), dann sollten Sie unbedingt im The Black Pig vorbeischauen. Es wird als eines der besten Sandwiches in London gepriesen, ist großzügig belegt und verdammt lecker. Genau wie wir es mögen. Wir können „The Best One“ nur wärmstens empfehlen, denn es hält, was auf der Packung steht.
8. Padella
Credit: @padella_pasta via Instagram
Meiner Meinung nach ist der unangefochtene Champion unter den Restaurants am Borough Market das Padella, ein absolut umwerfendes Nudelrestaurant mit einer ewig langen Schlange. Glauben Sie mir, selbst wenn Sie zwei Stunden anstehen, ist es das wert.
9. Padre
Credit: @tacospadre via Instagram
Inspiriert von den ausgedehnten Reisen des Gründers durch Mexiko, serviert Padre eine köstliche Auswahl an mexikanischem Street Food. Jeder Taco, den ich dort je gegessen habe, war spez-taco-lar– und auch die Frozen Margarita ist ein absolutes Muss.
10. Humble Crumble
Der letzte (aber keineswegs letzte) Punkt auf unserer Liste der empfehlenswerten Speisen im Borough Market ist natürlich Humble Crumble. Die erste Crumble-Bar der Welt serviert eine Vielzahl von traditionellen und eisgekühlten Crumble-Sorten – mit unbegrenzt viel Pudding. Alles ist individuell anpassbar, sogar das Verhältnis von Obst und Streuseln, so dass Sie hier wirklich den Streusel Ihrer Träume bekommen können.
Wissenswertes vor dem Besuch des Borough Market
Der Markt ist dienstags bis freitags (10-17 Uhr), samstags (9-17 Uhr) und sonntags (10-16 Uhr) geöffnet. Montags ist der Markt ganz geschlossen und die Öffnungszeiten der einzelnen Händler können variieren. Das Angebot wechselt mit den Jahreszeiten, vor allem bei den Obst- und Gemüseständen. Auch die Lebensmittelhändler bieten saisonale Köstlichkeiten an. Die beste Zeit für einen Besuch ist wahrscheinlich früh am Samstagmorgen, denn so können Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen, indem Sie gleich zu Beginn kommen und sich in kürzester Zeit an die Spitze der Schlangen vor den Essensständen stellen.
8 Southwark Street, London Bridge, SE1 1TL.
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind London Bridge, Borough und Monument.
Erfahren Sie mehr und planen Sie Ihren Besuch hier.