Wenn der festliche Trubel vorbei und das neue Jahr angebrochen ist, kann es ein paar Monate dauern, bis wir wieder in Schwung kommen. In dieser Zeit, in der die Tage kürzer und kälter werden, in der es keine weihnachtlichen Ablenkungen gibt und in der die Zahl der sozialen Kontakte zunimmt, fühlt man sich oft einsam, aber ein einfaches Mittel dagegen ist, sich zu beschäftigen. Es gibt keine bessere Zeit im Jahr, um eine brandneue Literaturveranstaltung auszuprobieren, und genau das bietet The Conversation mit einem einzigartigen Konzept, das über einen Zeitraum von 15 Wochen angeboten wird.
Die neue Veranstaltung, die am 14. Januar beginnt, bietet jeden Dienstag einen Sprecher und steht unter dem Motto „Zusammenkommen, um über die Welt zu sprechen“. Unter dem Motto „Zusammenkommen, um über die Welt zu sprechen“ werden jedes Mal Themen aus der Welt diskutiert, von Konflikten bis hin zum Klimawandel, wobei Denker, Philosophen, Wissenschaftler und Schriftsteller die Bühne betreten, um das Gespräch zu führen.
Das Zwiegespräch
In einem für diese Art von Veranstaltung einzigartigen Format wird in der ersten Stunde jeder Veranstaltung von The Conversation ein Gespräch mit jedem Gast stattfinden, bevor sich der Redner in der zweiten Hälfte an die Tische der Gäste setzt, um das Gespräch fortzusetzen und das Thema mit dem Publikum zu vertiefen.
Moderiert werden die Abende von Peter Florence, Claire Armitstead, der ehemaligen stellvertretenden Chefredakteurin des Guardian, der Journalistin und Aktivistin Caitlin McNamara und Georgina Godwin von Monocle Radio.
Bei den 15 Veranstaltungen werden zahlreiche Gastredner zu Wort kommen, darunter Bestsellerautoren wie Paul Lynch, Autor des 2023 mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Buches Prophet Song, und Ahdaf Soueif, der über Sprache und Handeln sprechen wird. Auf dem Programm stehen außerdem die Historiker Tom Holland und Marion Turner, der Theaterregisseur Nicholas Hytner, die Kriegsberichterstatter Lindsey Hilsum und Åsne Seierstad sowie Wissenschaftler und Philosophen wie David Spiegelhalter, Maggie Aderin-Pocock und andere.
Jeder, der einen der Redner sehen möchte, kann online eine Eintrittskarte kaufen. Für den Zugang zum Online-Livestream jeder Veranstaltung gibt es günstigere Tickets, falls Sie nicht persönlich kommen können, aber trotzdem dabei sein wollen.
Peter Florence, Direktor von The Conversation, sagte zu dieser Ankündigung: „Jeder dieser Autoren entführt Sie in ein Abenteuer der Fantasie und des Handelns. Die Themen und Erfahrungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison – von Wundern bis hin zu tiefen Krisen. Und ich liebe die Idee, das vertraute Interviewformat zu einem breiteren Gespräch auszuweiten. Es ist wunderbar zu sehen, was passiert, wenn das Publikum die Gedanken und Handlungsstränge aufgreift. Vertrauen Sie dem Raum.“
Das vollständige Programm
14. Januar – Linsey Hilsum
21. Januar – David Spiegelhalter
28. Januar – Robert Macfarlane
4. Februar – Maggie Aderin-Pocock
11. Februar – Hanif Kureishi
18. Februar – Ahdaf Soueif
25. Februar – Roman Krznaric
4. März – Marion Turner
11. März – Paul Lynch
18. März – Nicholas Hytner & Helen Castor
25. März – Bettany Hughes
1. April – Åsne Seierstad
8. April – Tom Holland (Historiker)
15. April – Fergal Keane
22. April – Gaia Vince und Monica Feria-Tinta
Das Gespräch“ beginnt am 14. Januar und findet 15 Wochen lang wöchentlich statt, bis zum 22. April. Die vollständige Liste der Veranstaltungen und die Möglichkeit, einen Platz für die ausgewählten Abende zu buchen, finden Sie hier. Tickets für jede Veranstaltung kosten £15, und die Veranstaltungen finden zwischen 18:30 und 20:30 Uhr statt. Es gibt auch £10-Tickets für den Zugang zum Online-Livestream.