Eine der großen Freuden der Kunst ist es, sie mit anderen zu teilen. Das kann so aussehen, dass Sie Ihren Freunden einen fantastischen neuen Film empfehlen oder jemandem von einem tollen neuen Lied erzählen, das Sie gehört haben. Oder es könnte ein gemeinsamer Ausflug in ein Museum oder eine Kunstgalerie sein, um die Kunstwerke gemeinsam zu bestaunen. Aber wenn es um Bücher geht, ist es aufgrund des hohen Zeitaufwands, den man für die Lektüre benötigt, oft etwas schwieriger, jemandem von seinem neuesten Buch zu erzählen. Und genau da kommen Buchclubs ins Spiel!
Wenn Sie ein neues Buch mit einem Raum voller Menschen besprechen wollen, die es auch gelesen haben, wenn Sie neue Bücher entdecken oder einfach nur Gleichgesinnte treffen wollen, dann besuchen Sie diese schönen Londoner Buchclubs:
1. Brunch-Buchclub
Bild: @brunchbookclub,via IG
Gibt es eine bessere Kombination als Londons illustre Literaturgeschichte und die beste Mahlzeit des Tages – den Brunch? In diesem Buchclub treffen sich die Mitglieder, wie der Name schon sagt, „einmal im Monat, um ein Buch zu besprechen und einen bodenlosen Brunch zu genießen“. Die Teilnehmer vertiefen sich in Online-Gesprächen in die analytische Seite der Bücher, bevor sie sich aufmachen, um einen bodenlosen Brunch zu genießen und sich weiter über die Bücher zu unterhalten. Dann geht es weiter zu noch mehr Drinks und lebhaften Diskussionen!
Mehr Informationen finden Sie hier.
2. BookBar Buchclub
Einer unserer Lieblingsbuchläden in London hebt sein ohnehin schon soziales Angebot mit einem eigenen Buchclub auf die nächste Stufe – und bringt auch Autoren mit ins Spiel. BookBar weiß, dass Lesen nur halb so viel Spaß macht wie das Diskutieren über das Buch (vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand). Deshalb wurde ein virtueller Buchclub ins Leben gerufen, der handverlesene Bücher, eine virtuelle Veranstaltung mit dem Autor, exklusive Rabatte und Sonderangebote sowie eine monatliche persönliche Diskussionsrunde umfasst.
Sie können Einzeltickets für die einzelnen Veranstaltungen des Buchclubs kaufen (18 £) oder den Buchclub für 15 £ pro Monat abonnieren. Bei beiden Optionen sind das Buch und die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung inbegriffen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
3. Londoner LGBTQ+ Gemeindezentrum Queer Book Club
Dieser monatliche Buchclub trifft sich im Londoner LGBTQ+ Community Centre in Bankside und heißt alle Mitglieder der LGBTQIA+-Gemeinschaft willkommen. Der Schwerpunkt liegt auf queeren Autoren aus verschiedenen Themenbereichen, und der Buchclub bietet nicht nur Raum für literarische Diskussionen, sondern auch die Möglichkeit, neue Freunde zu treffen. Im Jahr 2025 werden unter anderem folgende Bücher gelesen: The Lesbiana’s Guide To Catholic School von Sonora Reyes, On Earth We’re Briefly Gorgeous von Ocean Vuong, Burning My Roti: Breaking Barriers as a Queer Indian Woman von Sharan Dhaliwal, Feminist, Queer, Crip von Alison Kafer, und The Color Purple von Alice Walker.
Erfahren Sie mehr und sichern Sie sich ein Ticket hier.
4. Linker Buchclub
Bild: @leftbookclub, via IG
Der Left Book Club ist sowohl ein sozialer Treffpunkt für Gleichgesinnte, um über Literatur zu diskutieren, als auch ein Quasi-Verlag und ein gemeinnütziger Buchabonnement-Service. Er veröffentlicht und verteilt an seine Mitglieder Sonderausgaben von Büchern zu Themen wie „Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur von den weltweit führenden radikalen Autoren“. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen und Lesekreise sowie Diskussionen mit Autoren und speziellen Gastrednern statt.
In den Worten des Gründers Victor Gollancz (der den ursprünglichen Club 1936 ins Leben rief): „Das Ziel des Left Book Club ist einfach. Er soll im furchtbar dringenden Kampf für den Weltfrieden und gegen den Faschismus helfen“. Und damit Sie nicht auf die Idee kommen, dass ein Buchklub Veränderungen herbeiführen kann, sei gesagt, dass der Klub „weithin als Wegbereiter für den erdrutschartigen Sieg der Labour Party im Jahr 1945 und die Schaffung des Wohlfahrtsstaates angesehen wird. Mindestens acht Mitglieder des Labour-Kabinetts von 1945 waren Autoren des Left Book Club, darunter Clement Attlee“. Gar nicht so schlecht, oder?
Mehr Informationen finden Sie hier.
5. Emily’s Walking Book Club
Wenn Sie Bücher lieben und gerne spazieren gehen, ist dieser Buchclub genau das Richtige für Sie. Einmal im Monat trifft sich der Emily’s Walking Book Club im Regent’s Park und in Hampstead Heath, um entspannt über Bücher zu diskutieren – während des Gehens. Anstatt eine Buchclub-Diskussion in ein Zoom-Treffen oder ein ruhiges Café zu verlegen, wo die Leute Angst haben zu reden, hilft der Spaziergang, die Unterhaltung natürlicher zu gestalten. Sagte Emily: „Die Idee ist, dass es viel einfacher ist, beim Gehen zu reden – der Rhythmus lockert die Gedanken und auch die Zunge. Vielleicht ist es auch einfacher, weil man sich die schöne Landschaft ansieht, anstatt stressigen Blickkontakt herzustellen. Wunderschöne Spaziergänge, Gespräche mit Büchern und eine entspannte Atmosphäre – was für ein großartiger Tag!
Mehr Informationen finden Sie hier.
6. Rebellischer Buchclub
Der Rebel Book Club, der sich selbst als „kein durchschnittlicher Buchclub“ bezeichnet, will Sie herausfordern, verändern und inspirieren. Das bedeutet, dass hier ausschließlich Sachbücher gelesen werden, wobei jeden Monat ein neues Thema gewählt wird. Es finden regelmäßig persönliche und virtuelle Veranstaltungen statt, und es werden Autoren und Experten eingeladen, um die breite Palette der behandelten Themen zu diskutieren. Dieser Buchclub, der von einigen Teilnehmern als „lebensverändernd“ beschrieben wird, legt in der Tat ebenso viel Wert auf die transformative Kraft des Lesens wie auf den sozialen Aspekt von Buchclubs.
Weitere Informationen finden Sie hier.
7. Seiten der Hackney Book Group
Bild: @pagesofhackney, via IG
Gibt es jemanden, der Buchklubs besser kann als Buchläden? Immerhin ist das ihre Spezialität! Und wenn der Laden so renommiert ist wie Pages of Hackney, dann weiß man, dass die Buchklubgruppe eine gute sein wird. Einmal im Monat treffen sie sich, um über ein Buch zu diskutieren, das jeder von ihnen kürzlich ausgewählt und gelesen hat (Sie wissen ja inzwischen, wie es geht), und die reichhaltige Welt der Literatur zu erkunden. Egal, ob Sie neue Bücher und Autoren entdecken, regelmäßiger lesen oder neue Freunde treffen wollen, die Pages of Hackney Book Group ist eine hervorragende Wahl.
Mehr Informationen finden Sie hier.
8. OKHA – Der Queer and Black Book Club
Bild: @prim.black, via IG
Der Schwerpunkt dieses Buchclubs liegt auf „queer and Black fam“ mit einem Fokus auf Büchern und Schriften von afrikanischen, karibischen und afro-latinxen Autoren. Die Bücher werden saisonal ausgewählt und für jedes monatliche Treffen zugewiesen. Bei den Treffen selbst geht OKHA mit seinem Buchclub-Angebot noch einen Schritt weiter. Den Teilnehmern wird eine „Ausstellung eines queeren und schwarzen Künstlers und in der Regel eine weitere Komponente wie eine Podiumsdiskussion, eine Frage- und Antwortrunde mit dem Autor oder eine Filmvorführung“ geboten. Die OKHA-Buchclubsitzungen sind ein wahres Fest der Kunst, Literatur und Kreativität.
Weitere Informationen finden Sie hier.
9. Stiller Buchclub
Während sich die meisten Buchclubs darauf konzentrieren, sich über die gelesenen Bücher zu unterhalten, macht der Silent Book Club genau das Gegenteil. Sie versammeln sich, um gemeinsam zu lesen. In Stille. Es gibt keine vorgegebene Lektüre oder Anforderungen an das, was oder wie man liest – es ist einfach eine Möglichkeit, „sich in Bars, Cafés, Buchhandlungen, Bibliotheken und online zu treffen, um gemeinsam in stiller Kameradschaft zu lesen.“ Beschrieben als „introvertierte Happy Hour“, ist es perfekt, wenn Sie sich zum Lesen zwingen wollen, aber immer wieder abgelenkt werden! Außerdem gibt es überall auf der Welt und online einen Silent Book Club, ganz gleich, wo Sie sich befinden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das sind einige der besten Buchclubs in London. Ganz gleich, ob Sie sich analytisch und kritisch mit Büchern auseinandersetzen wollen oder einfach nur ein lockeres Gespräch über Bücher suchen, Sie werden sicher einen Club finden, der zu Ihnen passt!