Als Lightroom in King’s Cross eröffnete, hatte der beeindruckende neue Raum für immersive Kunst und Ausstellungen die hochgesteckten Ziele, „spektakuläre, von Künstlern geleitete Shows“ zu veranstalten. Und sie legten auch gleich einen starken Start hin. Die erste Ausstellung, eine David Hockney-Retrospektive, beeindruckte die Zuschauer sofort mit ihrer Erkundung der Möglichkeiten von Lightroom. Sie erwies sich als so beliebt, dass sie unzählige Male verlängert wurde. Schließlich entschied man sich, sie als semi-permanente Show beizubehalten. Dann kam ein weiteres überlebensgroßes Spektakel hinzu: „The Moonwalkers: Eine Reise mit Tom Hanks“. Beide Shows sind inzwischen zu Hits geworden und werden regelmäßig im Lightroom gezeigt.
Moonwalkers,von Tom Hanks mitgeschrieben und erzählt, ist ein spektakulärer Einblick in die Apollo-Weltraummissionen. Hanks hat sich mit Christopher Riley zusammengetan, um die Show zu schreiben. Riley hat in der Vergangenheit eine Reihe von Filmen und Programmen zur Erforschung des Weltraums für die BBC, National Geographic, Netflix und andere gemacht.
Moonwalkers
Moonwalkers zeigt Originalaufnahmen der NASA, Clips hinter den Kulissen, Bilder aus Andy Saunders‘ Apollo Remastered und neue Interviews mit den Astronauten selbst. All diese Elemente bieten „eine einzigartige Perspektive auf die vergangenen und zukünftigen Reisen der Menschheit zum Mond“.
Die schiere Größe der Inszenierung im Lightroom lässt die Schwerkraft und die Unermesslichkeit der Weltraummissionen lebendig werden. Der Raum verwandelt sich in „eine immersive Reise zur Mondoberfläche, die von den Co-Regisseuren Nick Corrigan und Lysander Ashton von 59 Productions zum Leben erweckt wird“.
Begleitet werden die Bilder von der Original-Orchestermusik von Anne Nikitin, deren Werke auf Streaming-Plattformen und in Kinos zu hören sind. Sie hat bereits Filme wie The Imposter und American Animals sowie die Apple TV+ Serie Hijack vertont. Und natürlich wird der Film von Tom Hanks gesprochen, dem Mann hinter ikonischen Rollen wie Woody, Forrest Gump und dem Astronauten Captain Jim Lovell in Apollo 13.
Warum spricht Tom Hanks den Film?
Dies ist nicht Hanks‘ erster Ausflug in die Weltraummedien. Neben seiner Rolle in Apollo 13 hat er eine Miniserie(Von der Erde zum Mond) produziert und einen IMAX-Film(Magnificent Desolation: Walking on the Moon 3D) über den Weltraum mitverfasst. Darüber hinaus arbeitet er für die National Space Society und wurde von der Space Foundation geehrt.
Unnötig zu erwähnen, dass er ein Weltraum-Enthusiast ist – was ihn zur offensichtlichen Wahl als Erzähler von Moonwalkers macht.
Sagte Hanks:
Als Jugendlicher war ich tief beeindruckt von den Apollo-Missionen, die uns schließlich zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit auf den Mond brachten.Ich wäre selbst hingeflogen, wenn ich die Chance dazu gehabt hätte.Ich habe an vielen Projekten gearbeitet, um diese Zeit wieder aufleben zu lassen und das Ausmaß, die Risiken und die Errungenschaften der Reisen lebendig werden zu lassen; die Hingabe und das Engagement der Menschen, die jede Reise unternommen haben, die Geschichte jedes Kapitels von Apollo. Die außergewöhnlichen und einzigartigen Produktionsmöglichkeiten von Lightroom ermöglichen es mir, zusammen mit dem Autor Christopher Riley, den Regisseuren Nick Corrigan und Lysander Ashton und der Komponistin Anne Nikitin, die unserer Meinung nach bisher fesselndste und spannendste Version zu erzählen.Wir können jeden in die Reise der Menschheit über unsere Erde hinaus einbeziehen, die vor fünfzig Jahren stattfand, und für die, die noch kommen werden, mit einem Vorspiel für das nächste Mal, wenn Menschen den Mond betreten werden: die Artemis-Missionen.
Weitere Ausstellungen bei Lightroom
Nach dem großen Erfolg der Hockney- und Hanks-Shows ergänzte Lightroom die Liste der immersiven Veranstaltungen mit der schillernden „Vogue:Inventing the Runway„. Dieses Erlebnis nimmt die Zuschauer mit auf einen tiefen Einblick in die Geschichte der Laufstegshow.
Die nächste große Show bei Lightroom wird die mit Spannung erwartete „Prehistoric Planet: Die Entdeckung der Dinosaurier„. Dieses atemberaubende Spektakel wird die Zuschauer um die ganze Welt führen, umgeben von vier Stockwerke hohen Dinosauriern.
Tickets kosten ab £25 für Erwachsene und £15 für Studenten. Hier erfahren Sie mehr und können sich Ihr Ticket sichern.
📍 Lightroom, 12, Lewis Cubitt Square, N1C 4DY. Der nächstgelegene Bahnhof ist King’s Cross St. Pancras.