London mag geschichtsträchtig sein, aber nicht viele Lokale können sich eines solchen Ansehens rühmen wie das Maison Bertaux. Das liegt daran, dass das Maison Bertaux die älteste Konditorei in ganz London ist. Wie alt, fragen Sie? Die Bäckerei wurde 1871 eröffnet und kann somit auf über 150 Jahre Erfahrung zurückblicken. Nicht schlecht!
In der Küche des Hauses in der Greek Street in Soho werden wunderbare traditionelle Backwaren hergestellt, die von leckeren Torten über Schokoladen-Eclairs bis hin zu riesigen Scones reichen.
Das maximalistische, schrullige Interieur vermittelt den Gästen das Gefühl, in einer Kiste zu essen, die mit einer Sammlung französischer Antiquitäten und Nippes gefüllt ist. Es gibt nur eine Handvoll Sitzplätze, aber das Gebäck ist genauso köstlich, wenn man draußen sitzt oder es auf einer Bank in den nahe gelegenen Soho Square Gardens isst.
Die Geschichte von Maison Bertaux
Alles begann, als Monsieur Bertaux, ein Kommunarde auf der Flucht aus Paris, 1871 in London ankam. Er brachte einen Arm voller Rezepte mit und eröffnete in der Greek Street in Soho eine kleine Konditorei mit Teestube. Seitdem hat die Bäckerei die vielen Veränderungen in Soho überstanden, von den Tagen im Rotlichtmilieu bis hin zu ihrem heutigen Status als Touristenattraktion.
Im Laufe der Jahre hat sich die Bäckerei eine feste Stammkundschaft aus dem In- und Ausland gesichert. Im Laufe der Jahre hat sich die Bäckerei aber auch angepasst und verändert, so dass das Angebot einer breiten Palette von Besuchern gerecht wird. Heute wird die Bäckerei von Michele Wade geleitet, die die Bäckerei Mitte der 80er Jahre von der damaligen Besitzerin Madame Vignaud übernommen hat, einem ehemaligen „Saturday Girl“.
Mit einer so langen Geschichte hat das Maison Bertaux schon so manche Berühmtheit durch seine Türen schreiten sehen. Zu den vielen Namen gehören Alexander McQueen, Virginia Woolf, Karl Marx, Grayson Perry, Noel Fielding und viele mehr. Sogar die Hochzeitstorte von Lily Allen wurde hier hergestellt!
Mehr als nur Gebäck
Das in Soho gelegene Maison Bertaux hat seit seiner Eröffnung die Künstler und Kreativen der Bohème mit seinen zuckrigen Produkten versorgt. Die Bäckerei hat also eine gewisse Verbindung und Affinität zur Kunstwelt. So sehr, dass sie sogar eine Galerie im Obergeschoss der Bäckerei eröffnet haben. Dort hat Noel Fielding seine erste Kunstausstellung abgehalten, und in den Jahren seither waren dort Künstler wie Timothy Spall, Sigur Rós, Diva Zappa, Harry Hill und andere zu sehen.
Das ganze Gerede über Gebäck hat mich ziemlich hungrig gemacht… Treffen wir uns im Maison Bertaux auf ein Stückchen Geschichte?