
Eines der kleinsten neuen Restaurants in London hat soeben seine Türen geöffnet – für jeweils 12 Gäste. Luna ist ein neues Omakase-Restaurant, das sich in dem beliebten mexikanisch-japanischen Fusionsrestaurant Los Mochis London City versteckt. Das Restaurant-im-Restaurant bietet ein einzigartiges, luxuriöses Speiseerlebnis in einer ebenso einzigartigen und atemberaubenden Umgebung.
Hier ist es nicht nötig, eine Speisekarte aufzuschlagen. Im Luna wird jedes einzelne Gericht, das Sie zu sich nehmen, vom Chefkoch ausgewählt und handgefertigt – direkt vor Ihren Augen. Sie müssen sich nur noch zurücklehnen, entspannen und ein umwerfendes Essen genießen. Allerdings müssen Sie für diese Gelegenheit einen stolzen Preis zahlen. Das Omakase-Erlebnis im Luna kostet stolze £230.
Luna ist das zweite winzige Restaurant der Los Mochis-Gruppe, nach der Eröffnung von Juno – einem winzigen Restaurant mit sechs Plätzen im Los Mochis Notting Hill. Während das Juno jedoch das erste japanisch-mexikanische Omakase-Restaurant war, ist das Luna eher traditionell japanisch ausgerichtet. Die Gäste werden mit „Edomae-Omakase im Sosaku-Stil verwöhnt, einer modernen Interpretation des traditionellen Edomae-Sushi, das seinen Ursprung in Tokio während der Edo-Zeit hat.“
Luna Omakase
Inspiriert von den 12 Mondphasen ändert sich die Speisekarte des Luna mit dem Mondzyklus und reagiert auf die Jahreszeiten, die Zutaten und die Inspiration. Das Luna Omakase-Erlebnis bietet Platz für 12 Personen, denen während des Essens 12 Gerichte serviert werden. Oh, und es heißt Luna – wie in Mond, verstehen Sie?
Das Erlebnis beginnt mit einem Begrüßungsgetränk, während sich die Gäste auf eine kulinarische Reise durch eine Welt der Aromen einstellen. Die Speisekarte wechselt täglich und hebt „die feinsten saisonalen Zutaten und nachhaltige Meeresfrüchte“ hervor und reicht von delikaten ersten Bissen bis hin zu deftigeren Gerichten mit kräftigen Aromen. Das Erlebnis gipfelt dann in einer „traditionellen Teezeremonie, die das Erlebnis zu einem besinnlichen Abschluss bringt“.
Aber keine Sorge – wenn Sie noch hungrig sind, können Sie während des Erlebnisses weitere Sushi bestellen. (Das kostet natürlich einen Aufschlag auf den Festpreis).
Sagt Markus Thesleff, Gründer und CEO:
„Für Luna wollten wir eine neue Interpretation von Omakase schaffen, die sich sowohl vertraut als auch unerwartet anfühlt. Während Juno auf einzigartige Weise mexikanische und japanische Küche miteinander verbindet, hat Luna seine eigene Identität, die in der Tradition verwurzelt ist, aber durch eine moderne Linse betrachtet wird. In Anlehnung an Edomae-Sushi verfolgen wir einen Ansatz im Stil von Sosaku, der altehrwürdige Techniken mit Leos kreativem Gespür kombiniert. Jedes Gericht dreht sich um eine Hauptzutat, die neu interpretiert wird und neue Kontraste und Geschmackstiefen hervorbringt. Unsere Speisekarte spiegelt unsere Reisen und Erinnerungen wider, die sich ständig weiterentwickeln, stets inspiriert sind und vor allem genossen werden wollen.“
Ist dies das kleinste Restaurant in London?
Das Luna ist mit Sicherheit eines der kleinsten Restaurants in ganz London. Aber es ist noch nicht einmal das kleinste Restaurant innerhalb der Familie der Lokale. Diese Ehre gebührt dem Omakase-Restaurant, das zum Los Mochis Notting Hill gehört: Juno Omakase. Im Juno gibt es jeweils nur sechs (!) Sitzplätze.
Im Juno gibt es unter der Woche nur zwei Plätze pro Tag und samstags eine zusätzliche Mittagssitzung. Das bedeutet, dass das Juno in einer ausgebuchten Woche nur 66 Gäste bedient!
Im Vergleich dazu bietet das Luna von Dienstag bis Samstag zwei Sitzungen pro Abend an und bedient bis zu 120 Gäste pro Woche. Sicherlich kostet das Erlebnis ein hübsches Sümmchen, aber es ist eine ziemlich exklusive Gelegenheit, unglaubliche Speisen zu probieren.