
Es ist kein Geheimnis, dass London einige ziemlich protzige Orte für ein Nickerchen zu bieten hat. Von legendären Wahrzeichen bis hin zu moderneren Orten – das Angebot an Luxushotels in der Hauptstadt ist, gelinde gesagt, beeindruckend. Und es scheint, als wären wir nicht die Einzigen, die so denken.
Jedes Jahr schicken die Reiseliebhaber von Forbes Travel Guide ihre „Inkognito-Ermittler“ auf die Suche nach den besten Luxushotels der Welt. Die heimlichen Kenner checken in Tausenden von Luxushotels auf der ganzen Welt ein und bewerten sie anhand ihres Service, ihrer Ausstattung und ihrer persönlichen Note, um eine ziemlich umfangreiche Liste der „Star Award Winners“ zusammenzustellen. Und wenn ich sage umfangreich, dann meine ich auch umfangreich. Die diesjährige Liste der Preisträger umfasst satte 2187 Hotels.
Nun werde selbst ich nicht so weit gehen, eine Liste von 2187 Hotels zu durchstöbern, nur um die Gelegenheit zu haben, mit London zu prahlen. Was ich jedoch tun werde, ist, einen Blick auf die 20 Hotels zu werfen, die dieses Jahr neu in die Liste der Preisträger aufgenommen wurden. Und von diesen 20 weltweiten Hotels befinden sich zwei in unserer geliebten Hauptstadt. Und das sind die beiden, über die ich in den nächsten Minuten schwärmen werde.
Das Cadogan, Chelsea
Credit: @belmondcadogan via Instagram
Das Cadogan ist ein Belmont-Hotel, das stolz im Herzen von Chelsea thront und Charme und Glamour der alten Schule versprüht. Das opulente Hotel, das einst Oscar Wilde beherbergte, verbindet seine zeitlosen Wurzeln aus dem 19. Jahrhundert nahtlos mit seiner zeitgenössischen Atmosphäre und ist – unserer Meinung nach – ein nicht überraschender Neuzugang auf der Luxusliste von Forbes.
Das Cadogan verfügt über 54 prächtige Zimmer und Suiten, ein Café und Restaurant (in dem ein köstlicher Nachmittagstee serviert wird), einen Fitness- und Wellnessbereich, private Gärten (mit Tennisplatz) und eine unglaubliche Sammlung von über 400 britischen Kunstwerken. Zimmer im Cadogan gibt es ab 600 Pfund pro Nacht – aber wenn Sie sich für eine Übernachtung in einer der Suiten mit Parkblick interessieren? Dann kostet Sie das bis zu £2.975.
Raffles London im The OWO, Whitehall
Credit: @robertolietti via Instagram
Seitdem das Raffles London at The OWO 2023 (nach einer sechsjährigen und 1,5 Millionen Pfund teuren Umgestaltung) seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet hat, hat es schon viel Lob erhalten. Letztes Jahr wurde es zu einem der schönsten Orte der Welt gekürt. Und nun kann es seinem ständig wachsenden Trophäenschrank einen weiteren glänzenden Eintrag hinzufügen.
Das OWO ist das erste Raffles-Hotel im Vereinigten Königreich und verfügt über 85 prächtige Privatwohnungen, neun Restaurants, drei Bars und einen traumhaften Spa- und Gesundheitsclub (mit einem 15 Meter langen Swimmingpool). Es wurde auf dem historischen königlichen Gelände des Whitehall-Palastes erbaut, in dem früher auch das alte britische Kriegsministerium untergebracht war. Und Zimmer gibt es schon ab £1000 pro Nacht, die einem die Augen öffnen. Unglaublich.
Die vollständige Forbes-Liste der 2025 Star Award-Gewinner können Sie hier lesen.