
Am Donnerstagmorgen, Bürgermeister Sadiq Khan den Londoner Wachstumsplan angekündigt, der das Produktivitätswachstum im nächsten Jahrzehnt wieder auf durchschnittlich zwei Prozent pro Jahr steigern soll. Nach Angaben des Rathauses könnte Londons Wirtschaft bis 2035 um 107 Milliarden Pfund größer sein.
Dieser „Turbo“-Plan für Wirtschaftswachstum soll jedem Londoner durchschnittlich 11.000 Pfund vor Steuern zusätzlich in die Tasche spülen. Ja, Sie haben richtig gelesen.
Die 104-seitige Strategie sieht außerdem Investitionen in den Wohnungsbau und die Infrastruktur vor, darunter den Ausbau der Bakerloo-Linie, der DLR und der Overground sowie die Übertragung der umliegenden Vorortbahndienste an Transport for London (TfL).
Aus den Daten des Rathauses geht hervor, dass die Produktivität Londons zwischen 1998 und 2007 im Durchschnitt um 3,16 Prozent pro Jahr gewachsen ist. Durch den Finanzcrash von 2008 ist dieser Wert jedoch stark gesunken, so dass die Rate bis 2022 auf nur noch 0,12 Prozent pro Jahr gesunken ist.
Wir wissen, dass das düster ist, aber es ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Die Daten deuten angeblich auch darauf hin, dass London in der Lage ist, das Ziel des Plans zu erreichen und seine Wirtschaft um 107 Milliarden Pfund zu steigern, könnte dies der Stadt im Jahr 2035 zusätzliche 27,5 Milliarden Pfund an Steuern in die Staatskasse bringen, die dann in öffentliche Dienstleistungen investiert werden würden.
Die im Plan genannte Zahl von 11.000 Pfund an zusätzlichem Einkommen vor Steuern für jeden Londoner ergibt sich aus der Division des angestrebten Anstiegs von 107 Mrd. £ durch die 8,95 Millionen Einwohner Londons.
In dieser Strategie wird auch das Ziel von Sir Sadiq Khan dargelegt, 150.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen, und es wird die Verpflichtung eingegangen, „industrielle Innovationskorridore“ in verschiedenen Teilen Londons zu fördern. London zu fördern. Dazu gehören der WestTech Corridor, der zwischen White City und Old Oak und Park Royal verläuft, der UK Innovation Corridor, der sich nördlich vom King’s Cross „Knowledge Quarter“ in Richtung Cambridge erstreckt, und die Themse-Mündung, die am Queen Elizabeth Olympic Park beginnt und bis nach Essex und Kent reicht.