Spricht man mit einem Londoner, so wird er wahrscheinlich von einem seiner alten Lieblingsclubs erzählen, den es leider nicht mehr gibt. Noch in diesem Jahr wird das Design Museum eine ganze Ausstellung zeigen, die sich mit einem dieser Orte beschäftigt.
Der kultige Londoner Blitz Club, der in den frühen 80er Jahren ein wichtiger Pfeiler der New Romantic-Bewegung war, wird Gegenstand einer eigenen Ausstellung im Design Museum sein. David Bowie, Boy George und die Mitglieder von Spandau Ballet besuchten den Club. Die Galerie feiert die Musik, die Mode und das Design, die den Blitz Club ausmachten, sowie die „Blitz Kids“, die den Club prägten. Die Ausstellung wird vom 19. September 2025 bis zum 29. März 2026 zu sehen sein.
Blitz: Der Club, der die 80er Jahre prägte
Das Design Museum feiert den Club in Covent Garden vierzig Jahre nach seiner Schließung und untersucht die Geschichte, die Atmosphäre und die Musik, die den Club so besonders machten. Obwohl der Club nur 18 Monate lang, von 1979 bis 1980, geöffnet war, war sein Einfluss auf die Popkultur sehr groß. Mehr als 250 Gegenstände, von denen einige für immer verloren geglaubt wurden und die während des Forschungsprozesses gefunden wurden, werden an einem Ort ausgestellt und erzählen die Geschichte der Blitz Kids.
Die „Blitz Kids“ selbst wurden von Steve Strange und Rusty Egan angeführt, die die exklusiven Dienstags-Clubabende mitmoderierten. Weitere prominente Mitglieder der Kerngruppe waren Stephen Jones, Robert Elms und Michele Clapton. Drei prominente Blitz Kids wurden sogar eingeladen, in David Bowies Video zu Ashes To Ashes aufzutreten, nachdem der Sänger selbst die Nacht besucht hatte.
In der Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit einigen der führenden Blitz Kids entstanden ist, erfahren Sie weitere Einzelheiten über den Club. Zu sehen sind atemberaubende Kleidungsstücke, Zeichnungen, Fotos und Videos aus der berühmten Clubnacht – viele davon waren noch nie öffentlich zu sehen!
Danielle Thom, Kuratorin der Ausstellung Blitz: the club that shaped the 80s im Design Museum, sagte zu der Ausstellung „Es ist bemerkenswert, dass so viel von der Popkultur der 1980er Jahre auf die Blitz-Szene zurückgeführt werden kann. Dass die Clubnacht nur etwas mehr als ein Jahr dauerte, aber ein ganzes Jahrzehnt prägte, ist wirklich erstaunlich, und so ist es fünfundvierzig Jahre später genau der richtige Zeitpunkt, um das bleibende Vermächtnis des Clubs in einer großen Ausstellung zu erkunden und seinen anhaltenden Einfluss auf die Gegenwart zu untersuchen. Nachdem ich zwei Jahre lang mit den Blitz Kids zusammengearbeitet, ihre Geschichten gehört und ihre Schätze aus dieser radikalen Zeit wiederentdeckt habe, wurde mir erneut bewusst, dass dies nicht nur eine Clubnacht war. Es war die Szene, aus der ein ganzes Jahrzehnt hervorgegangen ist.“
‚Blitz: The Club That Shaped The 80s“ läuft im Design Museum 224-238 Kensington High Street, London W8 6AG (nächstgelegener Bahnhof: High Street Kensington) vom 20. September 2025 bis 29. März 2026. Tickets sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Design Museums.