Seien wir ehrlich, das Barbican Estate ist ein Ort, den man entweder liebt oder hasst – zumindest visuell. Wenn man nicht gerade ein großer Fan brutalistischer Architektur (oder ein Guildhall-Student) ist, fällt es schwer, diese betongraue, seltsam geformte Siedlung auf den ersten Blick zu lieben.
Es gibt jedoch einen Ort, der sowohl schön ist als auch von vielen geliebt wird: das grüne Barbican Conservatory, ein gläserner Regenwald im Herzen der Stadt. (Außerdem ist es eines der vielen tollen kostenlosen Angebote in London).
Das Barbican Conservatory ist nach dem Princess of Wales Conservatory von Kew Gardens das zweitgrößte Gewächshaus in London.
Was befindet sich im Inneren des Barbican Conservatory?
Ursprünglich sollte es den massiven Fliegenturm des Gebäudes verbergen (durch den die Kulissen für das Barbican Theatre herabgelassen werden), doch dann beschloss jemand, ein paar Topfpflanzen hineinzustellen. Seitdem sind die Dinge ein wenig aus dem Ruder gelaufen, denn die Sammlung beherbergt heute „rund 1.500 Pflanzen- und Baumarten, von denen einige in ihrem heimischen Lebensraum selten und gefährdet sind“. Und die sehen auch noch hübsch aus, das muss man schon sagen – und sind definitiv einen Platz auf Ihrem Instagram-Feed wert.
Von Palmen bis hin zu Bananenstauden findet sich alles in diesen Glaswänden. Angehende Gärtner können auf einer selbstgeführten Tour das geheime Leben des Gewächshauses erkunden. In den Fischteichen tummeln sich farbenprächtige Koi-Karpfen, was einen Spaziergang über die Holzbrücken zu einem friedlichen Ausflug für den Gelegenheitsforscher macht.
Weniger friedlich sind die Schildkröten, die ins Barbican Conservatory umgesiedelt wurden, nachdem sie die Tierwelt in Hampstead Heath terrorisiert hatten. Sie sehen zwar niedlich aus, aber sie haben eine böse Ader, weshalb sie auch als „Terrorpins“ bekannt sind.
An der Ostseite des Wintergartens befindet sich das Arid House. Hier finden die Besucher eine Sammlung von Kakteen und Sukkulenten. Hier gibt es alles, von niedlichen kleinen Kakteen bis hin zu ausladenden Monstern, und es ist eine tolle Inspiration für Ihre nächste Schreibtischpflanze.
Ausstellungen im Barbican Conservatory
Wie das Barbican Centre selbst, finden auch im Barbican Conservatory fast immer Veranstaltungen statt. Diese reichen von Führungen bis hin zu künstlerischen Ausstellungen und Erlebnissen, die den Raum auf spannende Weise nutzen.
Das Barbican Conservatory ist ab dem 16. Dezember geschlossen und wird im Januar wieder geöffnet – aber es kann nicht schaden, Pläne zu schmieden und es auf die Liste für 2025 zu setzen, um den Jahresanfangsblues zu vertreiben!
Der Eintritt zum Barbican Conservatory ist kostenlos, und das Gewächshaus ist zu bestimmten Zeiten in der Woche geöffnet. Sie müssen Ihre Eintrittskarte im Voraus online buchen und sich für eine bestimmte Zeitspanne entscheiden. Die Buchungen werden eine Woche im Voraus freigegeben, und Sie können sie auf der Website vornehmen.