Wo wären wir ohne Sonnenschein? Nun, zunächst einmal wären wir wahrscheinlich ständig schlecht gelaunt, hätten ein schlechtes Immunsystem und würden nie genug Schlaf bekommen. Aber Moment mal. Das klingt schon sehr nach einem Leben im Vereinigten Königreich. Obwohl die Sonne ein Wunder ist, das alles Leben auf diesem Planeten erhält, bekommen wir auf den britischen Inseln wirklich nicht genug von ihr.
Es liegt auf der Hand, warum unsere alten Vorfahren den großen feurigen Ball am Himmel wie einen Gott behandelten. Jedes Mal, wenn wir hierzulande einen Schimmer von Sonne zu sehen bekommen, strömen wir Briten in die nächstgelegenen Pub-Gärten, Restaurants im Freien und Sandstrände. Aber wie oft ist das der Fall? Nicht sehr oft, wie die neuesten Daten über die sonnenreichsten Länder der Welt zeigen.
Das Vereinigte Königreich hat die fünftwenigsten jährlichen Sonnenstunden der Welt. Im Durchschnitt erhalten die Länder England, Schottland, Wales und Nordirland zusammen nur 1 530 Sonnenstunden pro Jahr. Das sind etwa 4,19 Stunden pro Tag. Verflixt. Kein Wunder, dass es hier immer so miserabel ist.
Es überrascht nicht, dass der Dezember mit nur 49 Sonnenstunden der schlechteste Monat im Vereinigten Königreich ist, während der Mai mit 193,5 Stunden Sonnenschein absolut glorreich ist, dicht gefolgt vom Juli (192). Auch die schlimmsten Monate haben wir definitiv hinter uns. Nach den Monaten Januar (58) und Februar (78,5) werden die Tage im März (114) und April (157) deutlich heller.
Doch das ist nichts im Vergleich zu Ägypten, wo die Menschen 3756,4 Sonnenstunden im Jahr erleben. Allein im Februar gab es 257,5 Sonnenstunden, und das ist einer der trübsten Monate des Landes. Sieben der zehn sonnenreichsten Länder liegen in Afrika, acht der zehn Schlusslichter in Europa.
Wo auf der Welt ist es weniger sonnig als im Vereinigten Königreich?
Hier gibt es etwas zum Lächeln! In Irland scheint die Sonne weniger als im Vereinigten Königreich. Es ist das viertwenigste Land mit nur 1.453 Sonnenstunden pro Jahr. Das sind 77 Stunden weniger als bei uns, und während der sonnigste Monat (ebenfalls der Mai) 195 Sonnenstunden und der trübste (im Dezember) 53 Stunden aufweist, ist der Sommer im Vereinigten Königreich insgesamt viel sonniger.
An dritter Stelle steht Saint-Pierre und Miquelon (ein selbstverwaltetes französisches Überseegebiet“ vor der Küste Kanadas) mit 1 427,3 Sonnenstunden im Jahr, während Island mit 1 320 Stunden an zweiter Stelle liegt – obwohl es im Mai mit 201 Sonnenstunden das Vereinigte Königreich und Irland übertrifft.
Das sonnenärmste Land der Welt sind die Färöer. Falls Sie nicht wissen, wo/was das ist: Es ist eine Inselgruppe zwischen Island und Schottland und ein autonomes Gebiet des Königreichs Dänemark, das nur 840 Sonnenstunden im Jahr hat. Im gesamten Dezember gibt es nur 6 Sonnenstunden, im Juni sind es 125. Düster.
Die sonnenreichsten Länder der Welt:
- Ägypten
- Namibia
- Sudan
- Vereinigte Arabische Emirate
- Oman
- Botswana
- Eritrea
- Tschad
- Mauretanien
- Zypern
Die am wenigsten sonnigen Länder der Welt:
- Färöer Inseln
- Island
- St. Pierre und Miquelon
- Irland
- Vereinigtes Königreich
- Belgien
- Äquatorial-Guinea
- Schweiz
- Polen
- Litauen
Die Daten können Sie hier einsehen.