
Stellen Sie sich vor: Sie haben keine Ahnung, welcher Tag heute ist, Sie haben das Haus seit fast einer Woche nicht mehr verlassen, Sie verwandeln sich allmählich in eine Quality Street, und Sie denken über eine neue Karriere im Immobilienbereich nach, weil Sie es geschafft haben, gestern Abend bei einer Partie Monopoly drei Häuser auf Mayfair zu setzen. Richtig, Leute, das ist die Vorhölle des Crimbo.
So sehr ich auch dafür bin, bis zum neuen Jahr im Schlafanzug zu überwintern, wissen wir doch alle, dass es uns gut tut, frische Luft zu atmen und ein paar Schritte zu machen. Und wie könnte man beides besser tun als mit einem festlichen Rundgang durch unsere schöne Hauptstadt? Weihnachten mag vorbei sein, aber London leuchtet und glitzert noch immer und versprüht zum Jahresende die wohlverdiente Stimmung. Deshalb haben wir den ultimativen Weihnachtsspaziergang durch London ausgearbeitet, damit Sie die besten und hellsten Weihnachtsbeleuchtungen der Stadt entdecken können, bevor sie im Januar wieder abgebaut werden. Sie können uns später danken…
Beginnen Sie Ihren Rundgang in Londons weihnachtlichstem Pub

Ihre Reise beginnt im kultigen Churchill Arms in Kensington. Hier können Sie die zauberhafte Weihnachtsdekoration bewundern, die das gesamte Gebäude schmückt (mit sage und schreibe 80 Weihnachtsbäumen und 22.000 Lichtern), und sich mit einem Glas Mut anstecken, um der Kälte zu trotzen.
Machen Sie sich auf den Weg zur Kensington High Street und die Gloucester Road hinunter, bis Sie Da Mario erreichen
Credit: @da_mario_kensington
Dieses beliebte, in Familienbesitz befindliche Lokal ist eigentlich das alte italienische Restaurant von Prinzessin Diana und ist in der Regel zur Weihnachtszeit festlich beleuchtet.
Weiter durch South Kensington und vorbei am Natural History Museum

Obwohl das Museum leider nicht mehr eine der besten Eisbahnen Londons beherbergt, ist es immer noch eine Erwähnung wert. Wenn man die Gelegenheit hat, das Natural History Museum zu bestaunen, sollte man sie auf jeden Fall wahrnehmen.
Fahren Sie weiter die Brompton Road hinauf, bis Sie Fortnum & Mason erreichen.
Credit: @captureswithkaren via Instagram
Fortnum & Masons alljährlicher Adventskalender und die weihnachtliche Schaufensterdekoration enttäuschen wirklich nie – und sie werden noch bis Ende dieser Woche funkeln.
Über die Bond Street nach Mayfair

In diesem Jahr hat sich die Bond Street mit CHANEL zusammengetan, um das modischste Schaufenster der Stadt zu gestalten. Aber würden wir etwas anderes von dieser Partnerschaft erwarten? Mit der Silhouette des kultigsten Parfümflakons der Marke ist das Display so ziemlich das Glitzernste, was es gibt. Oh, und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen wohlverdienten Schaufensterbummel zu machen, während Sie in der Gegend sind. Oder richtig einkaufen. Hier gibt es kein Urteil. Die Lichter in der Bond Street leuchten noch bis zum 12. Januar.
Machen Sie einen kurzen Abstecher zu Annabel’s

Dieses beliebte Lokal am Berkeley Square präsentiert jedes Jahr ein sensationelles neues Design. In diesem Jahr ist es eine atemberaubend schöne Schneekugel, in deren Innerem ein ziemlich magisch aussehender Vogel sitzt. Meiner bescheidenen Meinung nach lohnt sich ein kleiner Abstecher.
Von dort aus geht es weiter zur Regent Street

Ein Oldie, aber ein Leckerbissen. Wer kann schon dem alljährlichen Event widerstehen, bei dem man versucht, sich so vor der Kamera zu positionieren, dass es aussieht, als hätte man Engelsflügel? Bis zum 5. Januar werden die Engel über die Regent Street fliegen.
Und dann weiter zur Oxford Street

Ein weiterer fester Bestandteil der Londoner Weihnachtszeit: Die Sterne in der Oxford Street sind ebenso ein Synonym für London wie wütende Pendler und große rote Busse. Aber seien Sie gewarnt: Die Oxford Street während des Januarschlussverkaufs ist nichts für schwache Nerven.
Eine Straße weiter (vorbei an Liberty’s, falls Sie auch dort vorbeischauen möchten) liegt die Carnaby Street
Credit: @carnabylondon via Instagram
Die Lichter der Carnaby Street sind schon immer mein persönlicher Favorit gewesen, und dieses Jahr ist es nicht anders. Hier gibt es eine Fülle von Pubs, Restaurants und Cafés, in denen man einen Zwischenstopp einlegen kann, um die Lichter zu bewundern (die bis zum 4. Januar zu sehen sind) und sich für den Rest des festlichen Spaziergangs zu stärken. Was kann man sich mehr wünschen?
Machen Sie sich auf den Weg durch Piccadilly Circus und Leicester Square
Credit: @leicestersqxmas via Instagram
Top-Tipp: Machen Sie sich so schnell wie möglich auf den Weg durch diese beiden Plätze, denn Sie wollen nicht in der Hektik und dem Chaos untergehen. Vertrauen Sie uns.
Machen Sie einen kurzen Abstecher nach Covent Garden (Sie werden es nicht bereuen)

In Covent Garden finden Sie ein weiteres Londoner Must-See. Der 55 Fuß hohe Baum ist mit 30.000 LED-Lichtern geschmückt, was eigentlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, wenn man bedenkt, dass die Gesamtzahl der Lichter auf der Piazza bei 260.000 liegt. Ich möchte nicht derjenige sein, der die Lichterketten entwirren muss, das ist sicher… Weihnachten in Covent Garden geht am 5. Januar zu Ende, also genießen Sie es, solange Sie noch können!
Und nun zum Weihnachtsbaum am Trafalgar Square…

Jedes Jahr spenden die Norweger London einen Baum als Dankeschön für ihre Hilfe im Zweiten Weltkrieg – und das schon seit 1947, was sehr nett von ihnen ist. Jedes Jahr machen sich die Londoner gerne über diesen Baum lustig, wobei oft Ausdrücke wie „größte Gurke der Welt“ fallen. Aber sehen Sie, es ist viel Aufwand nötig, um den Baum zum Trafalgar Square zu bringen und ihn zu beleuchten, also lohnt sich ein Besuch, wenn Sie in der Stadt sind. Und er wird dort bis zum 6. Januar stolz stehen bleiben.
Von dort aus können Sie einen Spaziergang über den Fluss zur Southbank machen (und den herrlichen Blick auf die Stadt genießen).

Hier können Sie sich für Ihre vielen Schritte mit einer Tasse warmen und gemütlichen Getränken und leckerem Street Food belohnen.
So, da haben Sie es – unsere ultimative weihnachtliche Walking-Tour durch die Londoner Weihnachtsbeleuchtung. Wir wissen, wir wissen: so viele Lichter, so wenig Zeit – aber wir hoffen, das hilft. Die meisten Lichter der Stadt leuchten noch bis zum Wochenende (5. Januar), also nutzen Sie sie, solange Sie noch können, denn schon bald werden sie für ein weiteres Jahr verschwunden sein!