Wenn Frances Bourgeois uns eines gelehrt hat, dann, dass es cool ist, Züge zu lieben. Und für Verkehrsfanatiker ist die Hauptstadt ein ziemlich aufregender Ort, oder? Wir haben alte Züge, neue Züge, schnelle Züge, Dampfzüge und – natürlich – U-Bahnen. Jemand, der sich besonders von Bourgeois inspirieren ließ, ist Tom Rees (auch bekannt als @vaguely.mundane). Der 29-jährige Nordlondoner verbrachte kürzlich 18 Monate damit, jede einzelne der 272 U-Bahn-Stationen des Londoner Verkehrsnetzes zu besuchen und sie auf seinen Social-Media-Plattformen zu bewerten.
Die Londoner U-Bahn umspannt die gesamte Hauptstadt (und darüber hinaus) und erstreckt sich über mehr als 400 km und 11 verschiedene Linien. Das Labyrinth der Londoner U-Bahn-Stationen zu durchqueren, ist keine leichte Aufgabe. Aber ich nehme an, dass dieses Unterfangen vergleichbar ist mit meiner Verpflichtung, jeden einzelnen M&S-Cocktail aus der Dose zu probieren – es ist ein riesiges Unterfangen, aber irgendjemand muss es ja tun, wissen Sie?
Credit: @vaguely.mundane via Instagram
Tom war schon immer ziemlich fasziniert davon, wie die U-Bahn es den Menschen ermöglicht, „durch die Stadt zu sausen“, aber als er 2017 von Shropshire nach Islington zog, wurde sein Interesse noch größer. Er begann 2019 damit, seine Ausflüge zu den U-Bahnhöfen zu filmen, wurde aber erst 2023 dazu inspiriert, die Aufnahmen in den sozialen Medien zu veröffentlichen, als er eine ziemlich große Marktlücke in Form der Tube entdeckte.
Seinen ersten Bericht (über Wembley Park) postete er am 3. April 2023. Danach besuchte er jede einzelne U-Bahn-Station, verbrachte etwa 20 Minuten an jeder Station und bewertete sie dann nach einem Ranglistensystem. Seine letzte Bewertung betraf die Station Bank (hoffentlich hat er danach den Weg nach draußen gefunden), die er im September 2024 veröffentlichte.
Toms Lieblings-Bahnhöfe
Das Stufensystem ordnet die Stationen von der besten bis zur schlechtesten an (A ist die beste und E die schlechteste). Zu den Bahnhöfen, die von Tom am meisten gelobt wurden, gehören Canary Wharf (wegen seines „Sci-Fi“-Gefühls und seiner „grandiosen Millennium-Architektur“), Uxbridge (wegen seines Glasfensters) und Chesham (das er als „charmant“ und „entzückend“ beschreibt). Er hat sich jedoch nicht auf eine bestimmte Lieblingsstadt festgelegt, da sie sich seiner Meinung nach „ständig ändert“.
Nachdem er nun erfolgreich jede Londoner U-Bahn-Station besucht hat, zieht er (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Welt weiter und besucht und bewertet nun Londons oberirdische Bahnhöfe. Und er hat sich selbst die Herausforderung gestellt, in der Nähe jeder der vielen Londoner Fernbahnhöfe etwas Aufregendes zu entdecken.
Sie können Toms Tube-Rankings und seine anderen Inhalte zum Thema Londoner Verkehrsmittel auf seinem Instagram-, TikTok- oder YouTube-Kanal verfolgen.