Schneebedeckte Wälder, Rentierschlitten und die herrlichen Nordlichter – Rovaniemi in Lappland, Finnland, ist ein echtes Winterwunderland. Hier erstellt der Weihnachtsmann seine Liste und überprüft sie das ganze Jahr über zweimal, und wir Briten können einfach nicht genug davon bekommen. Tatsächlich besuchten im letzten Winter über 350 000 Briten dieses arktische Paradies, um an dem frostigen Vergnügen teilzuhaben – wir reden hier von Schneemobilfahren, Weihnachtseinkäufen, Husky-Schlittenfahrten und vielem mehr.
Es ist schwierig, all diese Winterwunder an einem einzigen Tag zu erleben, und deshalb ist Lappland eines der meistbesuchten Winterreiseziele der Briten – fast ein Drittel aller ausländischen Besucher in Lappland sind Briten. Es gibt tonnenweise Dinge zu sehen und zu tun, die Spaß machen. Natürlich gibt es unzählige Gründe, warum wir Lappland so lieben, und wir haben im Folgenden einige unserer besten Gründe zusammengestellt.
1. Das Weihnachtsmanndorf
Im Santa Claus Village ist den ganzen Tag Weihnachten, jeden Tag. Als offizieller Heimatort des Weihnachtsmannes ist es nur recht und billig, dass hier das ganze Jahr über festlicher Spaß geboten wird. Besucher aller Altersgruppen können in der bezaubernden, verschneiten Stadt den Elfen bei der Arbeit zusehen, Weihnachtsbriefe schreiben und versenden und sogar den großen Mann persönlich treffen.
Kerzenlicht im SantaPark
In diesem Januar trägt auch Candlelight zum Zauber des Dorfes bei, mit einer Reihe von wunderlichen Konzerten, die heller leuchten als ein knisterndes Feuer zur Weihnachtszeit. Tausende von funkelnden Kerzen erleuchten den SantaPark, die geheime, gemütliche Höhle des Weihnachtsmannes, die tief unter dem Polarkreis versteckt ist, während ein Streichquartett klassische und moderne Lieder von Vivaldi, Queen und Coldplay zum Besten gibt. Gibt es einen besseren Weg, die Post-Crimbo-Flaute zu überwinden?
2. Die Nordlichter
Sicher, die Nordlichter tauchen manchmal in Großbritannien auf, aber genau wie ihre Ankunft sind sie oft in einem Wimpernschlag wieder verschwunden. In Rovaniemi können Sie jedoch an rund 200 Tagen im Jahr, vor allem von August bis April, die Aurora Borealis bestaunen . Im Gegensatz zum Big Smoke gibt es in Lappland einen klaren Himmel, wenig Lichtverschmutzung und die Lage knapp über dem Polarkreis bietet perfekte Bedingungen für die Beobachtung dieses Naturphänomens.
3. Wildtiere und Natur
Rovaniemi und seine Umgebung sind die Heimat einiger der seltensten Tierarten der Welt. Polarfüchse, Elche, Schneeeulen und mehr leben in Lappland, aber am bekanntesten ist die Region wohl für ihre Rentiere und Huskys. Natürlich gibt es zahlreiche Safaris, bei denen Besucher mit diesen Tieren Schlitten fahren und die finnische Wildnis erkunden können. Darüber hinaus gibt es den Ranua Wildlife Park, ein Naturreservat mit über 40 Tierarten, darunter Finnlands einziger lebender Eisbär.
4. Aktivitäten
Neben den Safaris und Schlittenfahrten gibt es für Adrenalinsüchtige jede Menge Aktivitäten und Schneeabenteuer zu erleben. Denken Sie an Skifahren und Schneemobilfahren durch die lappländischen Wälder, Eiskartfahren auf vereisten Rennstrecken und Schneeschuhwandern in den Bergen. Und wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann die weltberühmten finnischen Spas besuchen, in denen wohlige Saunabehandlungen mit eiskalten Wasserbädern kombiniert werden, um eine verjüngende Wirkung zu erzielen.
5. Geschichte, Wissenschaft und Kultur
Die seit Jahrhunderten überlieferten mythologischen Geschichten aus der Region erklären, warum Rovaniemi als offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmanns bezeichnet wird. Die Idee des Weihnachtsmanns basiert auf dem Bild von Odin, einem nordischen Gott, der in der alten lappländischen Folklore eine wichtige Rolle spielt.
Im Arktikum-Museum, im Pilke-Wissenschaftszentrum und im Korundi-Kulturhaus sind Ausstellungen zu sehen, die sich mit diesen nordischen Legenden, den Samen, der Astrologie sowie der klassischen Musik und Kunst der Region befassen .
Was Rovaniemi an Gemütlichkeit fehlt, macht die Stadt an Unternehmungsmöglichkeiten wieder wett. Nehmen Sie nur den Lordi-Platz als weiteres Beispiel. Der Platz, der nach dem Eurovisionssieg der Rockband Lordi im Jahr 2006 benannt wurde, beherbergt zahlreiche charmante Bars, Cafés und Restaurants, die traditionelle finnische Getränke und Speisen anbieten. Darüber hinaus gibt es neben kommerziellen Einkaufszentren auch eine Auswahl an Boutiquen, die Kunsthandwerk, Schmuck und andere regionale Produkte anbieten.