Es gibt unzählige Gründe, warum man für eine Nacht, einen Monat oder für immer auf den Alkohol verzichten möchte, aber das bedeutet nicht, dass man auf andere Aktivitäten verzichten sollte, von denen man glaubt, dass sie Hand in Hand mit der Soße gehen.
Das Ministry Of Sound hat diese Idee in diesem Sommer aufgegriffen und eine Reihe von „Sober Raves“ ins Leben gerufen , die im Mai beginnen und vierteljährlich bis November dieses Jahres stattfinden werden; sie laden jeden dazu ein, seine besten Tanzschritte ohne Alkohol zu zeigen.
Angeführt wird die Reihe der Raves von DRIIA, die bei jeder Veranstaltung an den Decks auflegt und von ihren eigenen nüchternen Rave-Erfahrungen inspiriert ist. Die Veranstaltungen laden jeden ein, der nüchtern oder nüchtern-interessiert ist, an den Events teilzunehmen, bei denen es vor allem um die Musik und die Freude am Tanzen ohne Alkohol und ohne Kater geht. Sie finden tagsüber statt, so dass ein Boogie und eine gute Nachtruhe garantiert sind. Die Getränkekarte mit alkoholarmem/alkoholfreiem Bier, Pilz- und CBD-Getränken wurde ebenfalls von Laura Andrijauskaitė, Bar-Managerin im Ministry Of Sound, kuratiert.
Matt Long, Clubdirektor im Ministry of Sound, sagte zu den nüchternen Raves: „Im Ministry of Sound haben unsere egalitären Wurzeln immer zu positiven Veränderungen geführt. Für die wachsende Zahl von uns, die „nüchtern neugierig“ sind, wissen wir, was unsere Gäste wollen: ein inklusiveres Nachtleben. Unsere Tages-Raves und unser ‚No and Low‘-Alkohol-Angebot richten sich an eine wachsende Gemeinschaft, die wie wir der Meinung ist, dass es beim Clubbing um Verbindung, Energie und Erinnerungen gehen sollte, egal ob man einen Zero-Proof-Mocktail oder ein alkoholarmes Bier trinkt.“
Ministry Of Sound starten ihre „Sober Raves“ am 11. Mai, die bis November vierteljährlich stattfinden und jeweils von DRIIA moderiert werden.