
Der Faschingsdienstag ist da – einer der am sehnlichsten erwarteten kulinarischen Feiertage im Vereinigten Königreich, der Pancake Day! In einer alljährlichen Tradition, die den Menschen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert, hat sich der Bahnhof London St Pancras wieder einmal in den Bahnhof London St Pancake verwandelt.
Nun, eine wirkliche Verwandlung hat nicht stattgefunden. Der Bahnhof wurde nicht in eine Art siruphaltiges Wunderland versetzt. Es werden auch keine kostenlosen Pfannkuchen an hungrige und müde Pendler verteilt, die den Bahnhof passieren (stellen Sie sich das vor!). Stattdessen wurde der Name des Bahnhofs London St. Pancras auf den Zieltafeln und Fahrplanauskünften durch London St. Pancake ersetzt. Das ist eine kleine Prise Humor und Freude an einem Tag voller Pfannkuchen-Spaß.
Pfannkuchentag/Faschingsdienstag
Für Christen markiert der Faschingsdienstag den letzten Tag vor der Fastenzeit. Dieser Tag ist historisch und religiös gesehen mit Schlemmen und Feiern verbunden. Die Menschen nutzen diesen Tag, um reichhaltigere und fettigere Speisen zu genießen, die sie während der Fastenzeit nicht zu sich nehmen können.
In Orten wie New Orleans und Frankreich wird an diesem Tag Mardi Gras oder der Fette Dienstag gefeiert. In anderen Ländern wie Brasilien und Spanien markiert der Faschingsdienstag das Ende des Karnevals – eine Zeit des Feierns und der Feste.
Und im Vereinigten Königreich? Hier dreht sich alles um die Pfannkuchen, Baby. Egal, ob wir sie mit Butter und Ahornsirup bestreichen, sie mit Honig übergießen oder sie mit einem Haufen Obst krönen – es ist eine Ausrede, um Pfannkuchen zu jeder Mahlzeit zu essen. Zumindest werde ich das Fest so feiern!
Londoner Pfannkuchen
Die Änderung des Bahnhofsnamens ist traditionell weithin sichtbar, von Southeastern bis Stratford International und darüber hinaus. Schließlich können wir den Pfannkuchentag überall dort feiern, wo eine Pfanne mit Eiern, Mehl und Milch hineinpasst. Hurra!
Wir wissen gar nicht mehr, was wir denken sollen! Die einzige Lösung? Am besten ein paar Pfannkuchen essen und warten, bis alles vorbei ist…