London ist eine Stadt voller verwinkelter Straßen und Wege. Einige teilen sich in viele kleinere Straßen auf, andere wiederum sind beeindruckend eng und führen in die Ferne. Einige der Londoner A-Straßen können sogar bis ans andere Ende des Landes führen. Londons Straßen sind sogar zu einem inoffiziellen Leitfaden dafür geworden, was London ist und was nicht. (Manche sagen: „Wenn es außerhalb der M25 liegt, ist es nicht London!“) Aber wo liegt innerhalb der Stadtgrenzen die längste Straße Londons? Der ehrenvolle Titel geht an die Rotherhithe Street im Süden Londons, die sich an die Themse schmiegt .
Um den unvermeidlichen Kommentaren vorzugreifen: Die Rotherhithe Street ist die längste durchgehende Straße Londons, die keine Namensänderung erfährt. Sicher, Straßen wie die A5/Edgware Road mögen viel länger sein, aber sie haben auf ihrer Strecke viele Namensänderungen erfahren.
Außerdem müssen wir einige Grundregeln aufstellen – eine davon ist, dass die Straße vollständig in London liegen muss. Wer weiß, wo Sie sonst landen würden? Außerdem halten wir uns an die Definitionen des Wörterbuchs, die besagen, dass eine Straße „oft Häuser oder Gebäude auf beiden Seiten hat„.
Man könnte meinen, dass die belebtesten Straßen Londons auch zu den längsten gehören. Es muss doch beeindruckende Bürgersteigabschnitte geben, auf denen sich Tausende von Menschen versammeln, oder? Man könnte also annehmen, dass der Oxford Circus eine der längsten Straßen Londons ist. Doch obwohl sie eine der belebtesten Einkaufsstraßen Europas ist, misst sie nur vergleichsweise schlappe 1,9 Kilometer. Die Rotherhithe Street hingegen ist mit 2,4 Kilometern fast 30 % länger.
Wo liegt die Rotherhithe Street?
Die Rotherhithe Street beginnt direkt vor der Surrey Docks Farm und verläuft entlang einer Landzunge, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Themse von Canary Wharf befindet. Von dort schlängelt sie sich in einem Halbkreis über zwei Brücken, bevor sie in einer schmalen Fußgängerzone endet, die vor den King’s Stairs Gardens in die Elephant Lane mündet.
Was gibt es auf Londons längster Straße?
Entlang der Rotherhithe Street finden Sie hübsche Parks, historische Pubs und sogar Stadtstrände. Die Rotherhithe Street führt durch mehrere Engstellen, an denen sich historische Londoner Gebäude, die von der bedeutenden maritimen Geschichte der Gegend zeugen, auftürmen, während Sie die Straße entlangschlendern.
Eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten ist der historische Mayflower Pub, der angeblich aus dem Holz des gleichnamigen Schiffes gebaut wurde. Ob das nun stimmt oder nicht, es ist auf jeden Fall ein herrlicher Pub, in dem man ein Stück Geschichte (und ein oder zwei Pints!) genießen kann.
Wenn Sie von der Mayflower aus in nordöstlicher Richtung weitergehen, stoßen Sie auf das Brunel Museum. Dieses Museum erzählt die Geschichte der großen Ingenieursfamilie Brunel, die „den ersten Tunnel der Welt durch weichen Boden unter einem schiffbaren Fluss“ baute. Und als ob das noch nicht genug wäre, wurde hier 1827 auch noch das erste Unterwasserkonzert veranstaltet! Dem Museum ist sogar eine geheime Pop-up-Cocktailbar angeschlossen – The Midnight Apothecary.
Entlang der längsten Straße Londons gibt es noch weitere Pubs, wie das Old Quay und das wunderbare Fachwerkhaus The Blacksmiths Arms. Und wenn Sie keine Lust haben, mehr als zwei Kilometer entlang der Straße zu wandern, können Sie einen Großteil der Rotherhithe Street auf einem parallel zur Straße verlaufenden Uferweg entlang der Themse erkunden.
Eine besonders faszinierende Sehenswürdigkeit befindet sich entlang des Uferwegs: der Pageant Stairs Obelisk. Dieser mysteriöse Monolith trägt weder eine Inschrift noch eine erklärende Tafel und hat schon so manchen Londoner, der über ihn gestolpert ist, fasziniert. Leider ist die Geschichte nicht besonders interessant. Der Obelisk markiert einfach die Stelle, an der die Grenze der Canary Wharf Estates auf der Südseite des Flusses verlaufen würde. Ja… Keine großartige Geschichte, aber trotzdem ein lustiger Anblick!
Begrünung in der Rotherhithe Street
Wenn Ihnen die Geschichte nicht zusagt – wie wäre es mit ein bisschen Natur? Der Pearson’s Park ist von der Rotherhithe Street aus zu erreichen und mündet in ein großes Netz von Grünflächen, das im Zentrum des Viertels liegt. Zu den Grünflächen gehören Russia Dock Woodland, Stave Hill, Globe Pond Nature Reserve und vieles mehr. Außerdem gibt es Durand’s Wharf, ein wunderschönes Stück Park an der Küste.
Am Ende der Rotherhithe Street befindet sich die Surrey Docks Farm, ein landwirtschaftlicher Betrieb und eine Wohltätigkeitsorganisation, die vielleicht der historischste Ort entlang der Straße ist. Das Gelände der Farm ist voller Geschichte, von der Zeit als Schiffswerft in den 1700er Jahren bis hin zur Nutzung als Vollzeit-Feuerwehrstation im Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus. Es gibt sogar Geschichten über Mut und heldenhafte Rettungen aus der Zeit, als das Gebiet während des Blitzkriegs in Flammen aufging!
Die längste Straße Londons bietet nicht nur eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten und Wasserstellen, sondern ist auch ein Muss für einen herrlichen Blick auf die Themse. Dank der uferbegleitenden Route können Besucher die vielen Aussichtspunkte entlang der längsten Straße Londons nutzen. Von der Straße selbst oder von den Aussichtsplattformen, die sich häufig in den Baulücken entlang der Straße befinden, hat man eine großartige Aussicht.
Andere bemerkenswerte, lange Londoner Straßen
Okay, aber was ist mit den anderen laaaangen Straßen, die wir bereits erwähnt haben? Die Straßen, die sich über ganz London erstrecken können oder auf ihrer Länge Namensänderungen erfahren? Hier sind einige richtig lange Asphaltstrecken. Aber seien Sie gewarnt, sie sind nicht gerade begehbar…
- Edgware Road/A5: Dieser bemerkenswert gerade Straßenabschnitt wechselt mehrmals seinen Namen und führt von Marble Arch nach Edgware
- Green Lanes: Dieser unterbrochene Straßenabschnitt ist Teil der A105 und beansprucht für sich, einer der längsten Straßenabschnitte zu sein, die denselben Namen tragen. Sie verläuft zwischen Newington Green und Winchmore Hill.
- Upper Street: Wenn Sie die Upper Street, die in den unteren Teil der A1 übergeht, bis zu ihrem Ende fahren, landen Sie in Edinburgh auf der London Road! (Das heißt, nach fast 700 Kilometern…)