Auch wenn der Himmel in London das ganze Jahr über grau ist, gibt es in der Stadt keinen Mangel an bunten Farben. Ein großer Teil davon findet sich an den Wänden des „Big Smoke“, weshalb die Stadt in einer neuen Studie im Vorfeld des morgigen Weltkunsttages (15. April) zur Straßenkunsthauptstadt der Welt ernannt wurde.
Slingo hat in seinem Blog „Graffi-Tourism“ die Zahlen ausgewertet und die Top-Städte der Welt in Sachen Street Art verglichen. London wurde in der Studie für seine Kunst in der ganzen Stadt gelobt, die sich auf Mauern, verlassene Gebäude und mehr erstreckt. Camden und Shoreditch wurden als die beiden bekanntesten Zentren für Street Art anerkannt, aber auch der Leake Street Tunnel wurde als unverzichtbar für Street Art-Liebhaber gelobt.
Mit einer Punktzahl von 9,5 auf dem Ranking-System hat London Paris überholt. Die Stadt der Liebe erhielt eine 8,93 auf dem Scoreboard, das die Anzahl der Straßenkunstwerke in der Stadt, TikTok- und Instagram-Posts sowie die Google-Suchzahlen für Begriffe wie „Street Art“, „Graffiti“ und mehr berücksichtigt.
Die zweit- und drittplatzierten Städte Paris (mit 1.065) und Melbourne (mit 2.837) übertrumpfen die Anzahl der Straßenkunstwerke in London (472), wenn Sie also auf der Suche nach mehr Kunstwerken sind, sollten Sie sich besser in diesen Städten umsehen. Bei den Suchbegriffen und Beiträgen in den sozialen Medien lag London jedoch weit vor allen anderen Städten, insbesondere auf Instagram mit 639.000 Beiträgen zu Graffiti und 609.000 zu Street Art.
Drei britische Städte schafften es in die Top 10 (London, Birmingham, Bristol), und die Studie geht davon aus, dass dies zu einem großen Teil dem weltweiten Erfolg des schwer fassbaren Bristoler Künstlers Banksy zu verdanken ist (und wir vermuten, dass sie damit Recht haben). Unten sehen Sie, wie die übrigen Städte der Welt in der gleichen Studie eingestuft wurden.
Top-10-Städte für Straßenkunst auf der ganzen Welt
1. London
2. Paris
3. Melbourne
4. Berlin
5. Los Angeles
6. Birmingham
7. Bristol
8. Amsterdam
9. Lissabon
10. Chicago
Lesen Sie die vollständige Studie im Blog „Graffi-Tourismus“ von Slingo hier.