Mitten im Herzen von Kensington befindet sich das Leighton House Museum. Von außen sieht es relativ normal aus. Es könnte auch ein ganz normales Stadthaus in Kensington sein – wenn auch ein sehr schönes. Aber im Inneren verbirgt sich ein entzückendes, kunstvolles Museum, dessen Kunstwerke die Wände vollständig bedecken!
Leider waren die Türen eine Zeit lang verschlossen. Es waren Restaurierungsarbeiten im Gange, und neugierige Besucher durften das Gebäude nicht betreten. Doch nach Arbeiten im Wert von 8 Millionen Pfund wurde das Leighton House Museum im Jahr 2022 wiedereröffnet. Jetzt kann die Öffentlichkeit wieder einen Blick auf die prächtigen Altertümer von Leighton House werfen.
Seit der Wiedereröffnung können die Besucher nun auch einen brandneuen Flügel bewundern, in dem es bisher ungesehene historische Elemente zu bestaunen gibt, wie das von Shahrzad Ghaffari in Auftrag gegebene Oneness, ein 11 Meter hohes, handgemaltes Wandgemälde.
Die große Eingangshalle wurde mit viel Liebe restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. Dort finden Sie auch eine ganze Reihe von Auftragsmöbeln, die von syrischen Künstlern in Amman, Jordanien, handgefertigt wurden.
Das Innere des Leighton House Museum
Jedes Stockwerk ist bis unter die Decke mit Gemälden, Skulpturen und prächtig gefliesten Räumen vollgestopft. Zu verdanken haben wir dies dem ehemaligen Besitzer des Hauses: dem Künstler und Aristokraten Frederic Lord Leighton. Er beschloss, dass sein Haus die beste Leinwand von allen sein würde. Frederic nutzte einen Teil des Palastes – das Winteratelier, um genau zu sein – als Unterschlupf, um in den kalten Wintermonaten an seinen Werken zu arbeiten. (ein Atelier in einem Palast für WFH, wenn es kalt ist? Warum habe ich nicht daran gedacht?) Wie auch immer, hier sieht er herrlich bärtig aus, während er über seine Arbeit nachdenkt:
Wie die meisten berühmten viktorianischen Künstler war auch Freddy Leighton ein bunter Kerl. Unter anderem befehligte er ein Bataillon in der britischen Armee, das ausschließlich aus Künstlern bestand. Leighton hält auch den Rekord für den kürzesten Adelstitel in der britischen Geschichte – er wurde am 24. Januar 1896 zum Baron ernannt und starb prompt am nächsten Tag. Nun, zumindest war sein Haus schön. Wirklich sehr schön, vor allem die berühmte Arab Hall im Herzen des Museums.
Die Arabische Halle wurde durch Leightons Besuch in Syrien im Jahr 1873 inspiriert. Offenbar gefiel es ihm so gut, dass er die Sehenswürdigkeiten in seinem eigenen Haus nachstellte und dabei antike Fliesen aus Damaskus verwendete. Denn genau das taten die Menschen in den Tagen vor der Kamera. Der Saal ist nicht nur umwerfend schön, sondern verfügt auch über einen funktionierenden Springbrunnen.
An den Wänden hängen Gemälde von Leightons Zeitgenossen (u. a. Millais, Watts und Sargent) sowie Werke von Frederic selbst. Bei all dem viktorianischen Prunk, der hier herumliegt, ist es leicht zu verstehen, warum Königin Victoria selbst Frederics Palast einen Besuch abstattete.
Veranstaltungen und Ausstellungen
Seit seiner Wiederbelebung hat das Leighton House Museum auch verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen angekündigt. Diese reichen von geführten Touren bis hin zu begrenzten Ausstellungen von atemberaubenden Kunstwerken. Zu den bisherigen Ausstellungen gehörte die Ausstellung Evelyn De Morgan: The Gold Drawings „, die sich mit De Morgans einzigartiger Praxis der Anfertigung von Goldzeichnungen befasste und 13 Kunstwerke zeigte, die von den Trustees der De Morgan Foundation und Victoria Dolorosa aus der Leighton House-Sammlung zur Verfügung gestellt wurden. Es war die erste Ausstellung dieser Art seit 1896! Was für eine Reise in die Vergangenheit!
Auch wenn Sie nicht zu den Ausstellungen gehen, ist ein Spaziergang durch das Haus eine schöne Art, einen Nachmittag zu verbringen. Das Design Museum und der Holland Park liegen ganz in der Nähe, wenn Sie einen Tag damit verbringen möchten.