Es gibt nur wenige Bands in der Musikgeschichte, die so viel Verehrung genießen und so viel Einfluss auf den Klang und das Gefühl der Popkultur hatten wie Nirvana. Ihr Werk lebt durch ihre bahnbrechenden Studioalben und ihre denkwürdigen Liveshows weiter, vom Paramount Theatre in Seattle über das Reading Festival 1992 bis hin zu MTV Unplugged – wobei letzteres als eines der wichtigsten Live-Alben in voller Länge angehört werden kann.
In einer Ausstellung in London werden nun erstmals zwei Gegenstände aus MTV Unplugged zusammen gezeigt: die Akustikgitarre des verstorbenen Kurt Cobain (die teuerste in der Geschichte) und seine olivgrüne Mohair-Strickjacke, die er während des Auftritts trug. Die Ausstellung Kurt Cobain Unplugged im Royal College of Music Museum, die diese Woche in London eröffnet wurde, zeigt die kostbare Gitarre aus nächster Nähe, nachdem sie 2020 von Peter Freedman für rund 6 Milliarden Dollar ersteigert wurde.
Kurt Cobain Unplugged in London
Der Eintritt zur Ausstellung kostet nur einen Fünfer und ermöglicht einen Blick auf Kurt Cobains Martin D-18E, die für seine linkshändige Spielweise modifiziert wurde. Courtney Love, seine ehemalige Partnerin und Sängerin von Hole, gibt an, dass dies die letzte Gitarre des Nirvana-Sängers war.
Neben der Gitarre und Kurt Cobains Pullover können die Besucher auch einige Nirvana-Sammelplatten, eine Reihe von Konzertplakaten aus den 90er Jahren und den oberen Teil eines Martin-Gitarren-Soundboards aus der gleichen Serie besichtigen. Alle in Kurt Cobain Unplugged gezeigten Exponate geben einen Einblick in den legendären MTV Unplugged-Auftritt und die Karriere von Nirvana als Ganzes, die zur weltweit wichtigsten Band dieser Zeit in Seattle aufstieg.
Der Rockjournalist Alan di Perna – der u. a. für den Rolling Stone geschrieben und die Nirvana-Mitglieder Dave Grohl und Krist Novoselic sowie das Tourmitglied Pat Smear interviewt hat – und die Museumskuratorin Gabrielle Rossi Rognoni vom Royal College of Music sind für die Einrichtung dieses Museums verantwortlich. Peter Freedman, der Gründer von RØDE Microphones, leiht Kurts Martin D-18E für die Dauer der Ausstellung, die auch an anderen Orten auf der Welt zu sehen sein könnte.
Alan di Perna äußerte sich zu der Ausstellung wie folgt: „Ich freue mich, Teil der allerersten Rockmusik-Ausstellung des Royal College of Music Museum zu sein. MTV’s Nirvana Unplugged in New York war ein bahnbrechendes Ereignis – ein herausragender Auftritt einer Gruppe, die den Verlauf der Rockgeschichte in den 1990er Jahren veränderte.“