
In London soll demnächst eine Gedenkstätte für das Leben und die Verdienste des am längsten regierenden Monarchen des Vereinigten Königreichs errichtet werden. Und da das Komitee gerade einen monumentalen Schritt in Richtung des Baus gemacht hat, dachten wir, wir erzählen Ihnen alles, was wir bisher darüber wissen.
Wo wird das Königin-Elisabeth-II-Denkmal errichtet werden?
Der Standort des Denkmals wird sich innerhalb des berühmten St. James’s Park befinden und den Bereich neben der Mall am Marlborough Gate und das Gelände um den Weg hinunter zum See umfassen. Dies war sicherlich kein Ort, der sich in unmittelbarer Nähe zu einem Ort auf einer Karte von London befindet. Der Standort wurde speziell wegen seiner Nähe zur Mall gewählt, die eine große historische Bedeutung und eine enge persönliche Beziehung zum verstorbenen Monarchen hat.
Wie viel wird der Bau der Gedenkstätte kosten?
Nun, ich will nicht um den heißen Brei herumreden. Das vorläufige Budget für den Bau des Denkmals ist ziemlich gigantisch. Das Denkmal soll zwischen 23 und 46 Millionen Pfund kosten, und das Geld wird aus öffentlichen Mitteln stammen. Bei dem Budget handelt es sich jedoch nur um einen Richtwert, da die endgültigen Kosten vom Budget des siegreichen Entwurfs abhängen werden.
Wer ist im Rennen um den Bau des Denkmals für Königin Elisabeth II?
Apropos Siegerentwurf: Sie erinnern sich vielleicht, dass das Queen Elizabeth Memorial Committee im September einen offenen Wettbewerb ausgeschrieben hat, um das perfekte Team für den Entwurf des monumentalen Denkmals zu finden. Nach der ersten Phase des Wettbewerbs (bei der die Teams Beispiele für ihre bisherigen Arbeiten einreichen mussten) wurden fünf Teams in die engere Wahl gezogen.
Wie kürzlich auf der Website der britischen Regierung bekannt gegeben wurde, handelt es sich dabei um Foster + Partners (die Köpfe hinter der Gurke und dem ehemaligen Rathaus), Heatherwick Studio (das Unternehmen, das den Baum der Bäume am Buckingham Palace entworfen hat), J&L Gibbons (das Team, das für den Canal Park im Queen Elizabeth Olympic Park verantwortlich ist), Tom Stuart-Smith (zu dessen früheren Arbeiten auch der Queen’s Jubilee Garden auf Schloss Windsor gehört) und WilkinsonEyre (die Köpfe hinter der kürzlichen Renovierung des Kraftwerks Battersea). Ja, der Wettbewerb sieht verdammt hart aus.
Wie geht es weiter?
Die Teams, die in die engere Wahl gekommen sind, müssen nun ihr Designkonzept ausarbeiten, und der Gewinner wird im Sommer bekannt gegeben. Die Entwürfe werden vom Queen-Elizabeth-Gedenkstättenkomitee anhand von Faktoren wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Gestaltung des Ortes und Besuchererlebnis beurteilt. Die Masterpläne für die Gedenkstätte werden eingereicht und bewertet, und der ausgewählte Entwurf soll nächstes Jahr rechtzeitig zum hundertsten Geburtstag von Königin Elisabeth II. enthüllt werden.
Die Gedenkstätte für Königin Elisabeth II. wird ein idealer Ort für die Bürger Londons und darüber hinaus sein, um sich einen Moment Zeit zu nehmen, um über den lebenslangen Dienst der verstorbenen Monarchin nachzudenken und sich mit einem wichtigen Stück gemeinsamer Geschichte zu verbinden.