Normalerweise bin ich mit meinen Einleitungen zu meinen Rezensionen recht vage, also müssen Sie meine Gedanken lesen. Aber heute will ich ganz offen sein: Wenn für Sie, wie für mich, zu einem guten Abend Musik, Getränke und Essen gehören, werden Sie einen Abend im INCA London LIEBEN. Normalerweise finde ich, dass Restaurants mit Live-Shows sich in dem einen oder anderen Element auszeichnen: Im INCA stimmen sowohl das Essen als auch die Unterhaltung – und der Service ist hervorragend. Warum ich das glaube? Nun, dazu müssen Sie meinen Bericht über das INCA London lesen…
Der Veranstaltungsort
Das südamerikanische Restaurant INCA London befindet sich in der Nähe der Oxford Street im Londoner West End. Das Lokal, das früher den Nachtclub Toy Room beherbergte, ist innen viel größer, als es von außen den Anschein hat, denn der größte Teil des Raums ist ein höhlenartiges Netzwerk im Untergrund. Von dem Moment an, als wir die Treppe hinuntergingen, spürten wir die Wärme Südamerikas: Die Musik, die Einrichtung, das Ambiente und der Service wirkten sofort einladend.
Das Essen
Im INCA London wird gehobene Nikkei-Küche serviert, die peruanische und japanische Zutaten und Kochtechniken miteinander verbindet. Die Gerichte werden in Form von geteilten Tellern serviert, was eine Anspielung auf die Gemeinschaftskultur der Länder ist, die dieses Restaurant inspirieren, und alles, was wir probierten, wurde in makelloser Präsentation serviert. Hier kann man Maki-Rollen, Tacos, Tostadas und Spieße sowie Hauptgerichte und Beilagen essen.
Mir hat alles, was ich bei meinem Besuch gegessen habe, sehr gut geschmeckt, aber es gab einige herausragende Gerichte, die ich besonders hervorheben möchte. Erstens das Tempura-Garnelen-Drachen-Maki: Es war so gut, dass mein Freund, der eigentlich kein Sushi mag, sich noch eine zweite Portion holte. Die saftige, panierte Garnele wurde durch eine Kombination aus peruanischer Mango und eingelegtem Chili aufgewertet, was ein perfektes Gleichgewicht zwischen Süße und Schärfe ergab. Ein weiteres Fischgericht, das ich unbedingt hervorheben muss, ist der schwarze Kabeljau als Hauptgericht; meine Güte, die Art, wie er beim Kontakt mit der Gabel abblätterte, war wunderschön, und er schmolz mir auf der Zunge wie Butter. Ich empfehle auch den saftigen Hähnchenspieß mit Mais, die knusprigen grünen Bohnen und die erdige brasilianische Picanha.
Die Nachspeise war geschmacklich und von der Präsentation her ebenso wunderbar. Wir teilten uns eine köstliche INCA-Kugel, eine goldene, dunkle Schokoladenkugel mit einer Füllung aus Kokosnussmousse und warmer Karamellsauce; sie wurde von unserem Kellner mit Flair serviert und schmeckte genauso gut, wie sie aussah.
Die Getränke
Die Getränkekarte im INCA London ist reichhaltig: eine lange Liste von Spirituosen, eine schöne Auswahl an Cocktails und eine spezielle Weinkarte mit internationalen Optionen. Da ich eine Cocktail-Liebhaberin bin, habe ich mir trotz des trockenen Dezembers einen Mocktail gegönnt. Das Team war sehr zuvorkommend und konnte die meisten Klassiker auch ohne Alkohol zubereiten. Mein Gast hatte allerdings keinen trockenen Dezember und versicherte mir, dass die Margaritas zwar stark, aber geschmacklich sehr ausgewogen waren.
Die Unterhaltung
Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen und ein Schlüsselelement dieser Bewertung: die Unterhaltung im INCA London. Einfach wow. Die Darsteller waren so talentierte Sänger und Tänzer, dass ich vor Ehrfurcht erst arrte; ihr außergewöhnliches Talent, unterstützt von ihrer makellosen Bühnenpräsenz und ihren wunderschönen Kostümen, war wirklich ein Anblick, der sich sehen lassen konnte. Das Team interpretierte Hits mit ihrem eigenen INCA-Touch sowie beliebte lateinamerikanische Melodien. Von der tadellosen Salsa-Routine bis hin zu der provokanten und elektrisierenden Coverversion von Cry Me A River– ich war hingerissen.
Vor meinem Besuch hatte ich die Befürchtung, dass die Darbietungen dazu führen würden, dass sich die Gäste nicht wirklich unterhalten könnten; dies erwies sich als unbegründet. Die Aufführungen hatten eine gute Länge und waren über den ganzen Abend verteilt, so dass man in den Pausen essen und sich mit den Gästen am Tisch unterhalten konnte.
Abschließend kann ich sagen, dass das INCA London ein toller Abend war, mit guter Stimmung, gutem Essen und einer guten Show. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft wiederkommen und bin gespannt, welche neuen Variationen des Menüs und der Darbietungen sich das Team einfallen lässt.