
Wenn Sie mal einen gemütlichen Tagesausflug brauchen, haben wir genau den richtigen Vorschlag für Sie. Nur zwei Stunden von London entfernt können Sie sich in Ihre Kindheit zurückversetzen lassen und einen alten Freund wiedersehen, indem Sie sich in den echten Hundertmorgenwald begeben. Richtig – wir sprechen hier von dem Wald, der die Inspiration für die kultige Kulisse von Winnie the Pooh war.
Ashdown Forest, oder besser gesagt Pooh Country“ oder Winnie the Pooh Forest“, ist ein nationaler Wald in der Grafschaft East Sussex. Das Gebiet wurde früher als mittelalterlicher Jagdwald genutzt und beherbergt das Jagdschloss von Heinrich VIII. Am bekanntesten ist er jedoch als Inspiration für A. A. Milnes magischen Hundertmorgenwald aus seinen Winnie-the-Pooh-Geschichten.
In dem nahe gelegenen Dorf Hartfield in Cotchford Farms lebte A. A. Milne und schrieb über die Abenteuer von Puuh und seinen Freunden im Hundertmorgenwald, wobei er sich von den Erkundungen des Waldes mit seinem Sohn Christopher Robin inspirieren ließ . Und jetzt strömen Besucher und Familien in den Wald, um ihn selbst zu erkunden und die Sehenswürdigkeiten zu finden, die in den beliebten Kindergeschichten vorkommen. (Allerdings sind nicht alle von ihnen genau die, die Milne inspiriert haben.)
Winnie Puuhs Wahrzeichen
Eines der ikonischen Bilder aus den Winnie the Pooh-Büchern ist das von Pooh, der auf der Pooh-Brücke „Pooh Sticks“ spielt. Das Spiel wurde ursprünglich von Milne und seinem Sohn erfunden und über die Posingford-Brücke in der Gegend gespielt. Diese Brücke hat die Jahre leider nicht überlebt, wurde aber in den 1970er Jahren durch eine neue Puuh-Brücke ersetzt. Die neue Brücke wurde von Christopher Robin selbst eröffnet und offiziell in Poohsticks Bridge umbenannt. Sie befindet sich direkt nördlich des Pooh-Parkplatzes.
Die Wahrzeichen von Winnie Puuh sind im ganzen Wald verstreut und können von den Besuchern gefunden werden. Halten Sie auf jeden Fall in den Bäumen Ausschau nach dem Haus der Eule, halten Sie Ausschau nach Ruhs Sandgrube beim Steinbruch und hüten Sie sich vor der Heffalump-Falle. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die einsame Kiefer, von der aus man einen spektakulären Blick über den Wald hat, Ferkels Haus, Kangas Haus, I-Ahs trauriger und düsterer Ort und das Haus des Hasen.
Natürlich darf ein Abstecher zu Puuhs Haus nicht fehlen. Es befindet sich nicht weit von der Poohstick-Brücke entfernt und trägt das ikonische „Mr. Sanderz“-Schild über der Tür. Im Inneren finden Sie Töpfe mit Hasen“, die von Freunden und Besuchern liebevoll für Pooh hinterlassen wurden. Es ist wirklich einer der reizvollsten Orte im Wald, die man finden kann.
Wenn Sie eine geführte Wanderung durch den Hundertmorgenwald unternehmen möchten, können Sie einige der Schauplätze von Poohs Abenteuer besuchen. Es gibt auch einen kleineren Spaziergang, der zum Verzauberten Ort und zur Sandgrube führt, der für jüngere Kinder geeignet ist und zu dem Broschüren erhältlich sind.
Puuh-Ecke
Wenn das noch nicht genug Pooh für Sie war, dann werden Sie in Pooh Corner bestimmt fündig. Im nahe gelegenen Hartfield gibt es einen Tearoom, einen Geschenkeladen und ein Museum, in dem es alles gibt, was mit Winnie the Pooh zu tun hat. Von Tellern, Uhren, Schlüsselanhängern, Spielzeug und Erinnerungsstücken ist es eine herzerwärmende Hommage an Pooh und seine Freunde. Es wird sogar Toast in Form eines Puuh-Bären und Tee aus einer Puuh-Teekanne serviert. Wie entzückend!
Mehr Informationen finden Sie hier.