Die Londoner Polizei hat eine Reihe von „blauen Plaketten“ über die Square Mile verteilt, um die Stellen zu markieren, an denen den Bürgern Telefone entwendet wurden. Im klassischen Design der bekannten Londoner Markierungen wurden Bereiche, in denen Telefondiebstähle stattgefunden haben, mit Sprühfarbe hervorgehoben, um die Menschen in diesem Bereich zu warnen, von ihren Geräten aufzusehen.
Auf den Plakaten steht: „Hier wurde einem Bürger das Handy gestohlen. Schauen Sie nach oben, passen Sie auf“, und das Symbol der Londoner Polizei ist auf den Schildern zu sehen. Gestern (2. April) wurde neben einer der gefälschten blauen Plaketten vor dem Bahnhof Liverpool Street auch ein Stand für die Kennzeichnung von Telefonen betrieben, um das Bewusstsein dafür zu schärfen.
In einer Pressemitteilung wies die Polizei der Stadt London darauf hin, dass die Initiative Teil eines neuen dreijährigen Polizeiplans zur Bekämpfung der Kriminalität in diesem Gebiet ist. Neuen Zahlen zufolge werden täglich rund 7.000 Pfund durch den Diebstahl von Mobiltelefonen ergaunert. Action Fraud stellt außerdem fest, dass diese Art von Betrug immer häufiger vorkommt, da auf die Telefone der Opfer Zugriff auf ihre Bankanwendungen genommen wird.
Kommissar Pete O’Doherty äußerte sich zu dieser Nachricht wie folgt: „Wir haben uns verpflichtet, alles zu tun, um die Sicherheit all derer zu gewährleisten, die in der Stadt leben, arbeiten und sie besuchen. Wir sind eine außergewöhnliche Polizeibehörde, die in der historischen City of London Dienst tut und als nationale Leitbehörde für Betrugsbekämpfung mit Polizeibehörden auf nationaler Ebene sowie mit Banken und Technologieunternehmen zusammenarbeitet, um die Zahl der in betrügerischer Absicht gestohlenen Gelder nach Telefondiebstählen zu verringern.
„Unser neuer Dreijahresplan für die Polizeiarbeit zeigt unsere Entschlossenheit, den Schaden zu verringern, der durch Massenverbrechen wie Telefondiebstähle entsteht. Unsere Präventionsmaßnahmen laufen parallel zu unseren Spezialeinheiten, die Intensivtäter fangen und unsere Ermittlungsteams bringen sie vor Gericht. Durch die Kennzeichnung von Telefonen, die Sensibilisierung in gefährdeten Gebieten und die Verfolgung derjenigen, die Straftaten ermöglichen, verfolgen wir einen proaktiven Ansatz zum Schutz unserer Stadt.“