Es gibt nur wenige Orte in London, die so ikonisch sind wie die Park Lane – eine Straße, die für Eleganz, Glamour der alten Schule und ein Monopoly-Brett als Preisschild steht (das höchste, möchte ich hinzufügen). Als sich also die Gelegenheit ergab, eine Nacht im Hilton in der Park Lane zu verbringen, waren wir sehr gespannt darauf, eine Nacht lang in dieser Rolle zu leben.
Das Hotel
Das Hilton on Park Lane ist nicht einfach nur ein Hotel – es ist ein Wahrzeichen Londons. Hoch und stolz thront es an einer der prestigeträchtigsten Straßen der Stadt und beherbergt seit 1963 die Reichen, Berühmten und Fabelhaften in diesem eleganten Glasturm des Luxus.
Das Wichtigste zuerst: Die Lage ist unschlagbar. Direkt an der Park Lane in Mayfair gelegen, sind Sie nur wenige Schritte vom Hyde Park, dem Buckingham Palace und einigen der besten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt entfernt (hallo, Bond Street und Harrods). Ganz gleich, ob Sie hierher kommen, um etwas zu erkunden, zu essen oder einfach nur den Fünf-Sterne-Komfort zu genießen, in diesem Hotel sind Sie mitten im Geschehen.
Das Innere des Hotels ist von schlichter Eleganz geprägt. Polierte Marmorböden, plüschiges Mobiliar und eine warme Beleuchtung, die alles besonders edel erscheinen lässt. Die Zimmer und Suiten? Komfort pur. Viele verfügen über raumhohe Fenster, so dass Sie mit einem atemberaubenden Blick auf den Hyde Park und die Londoner Skyline aufwachen können. Wenn Sie das Glück haben, eine Suite zu ergattern (Spoiler-Alarm), erhalten Sie eine geräumige Lounge, ein traumhaftes Kingsize-Bett und Zugang zur Executive Lounge mit kostenlosen Getränken und Snacks (dazu später mehr).
Und nicht zu vergessen – dieses Hotel weiß, wie man Sie gut verpflegt. Wenn Sie Lust auf etwas ganz Besonderes haben, gehen Sie ins Galvin at Windows im 28. Stock und genießen Sie französische Küche mit Michelin-Sternen und Blick in den Himmel. Etwas entspannter, aber ebenso köstlich ist die Park Corner Brasserie, die moderne britische Gerichte mit saisonalen Einflüssen serviert. Und wenn Sie Lust auf einen Cocktail (oder drei) haben, ist die Revelry Bar die richtige Adresse.
Sie brauchen eine Auszeit? Das Hotel verfügt über ein luxuriöses Spa, ein Fitnesscenter für diejenigen, die das hoteleigene Fitnessstudio tatsächlich nutzen (gut für Sie), und einen erstklassigen Concierge-Service, der sich um alles kümmert, was Sie brauchen.
Und das ist erst der Anfang!
Die Suite: ein Zimmer mit Aussicht (und mehr)
Reden wir über die Executive Park Lane Suite – denn ehrlich gesagt ist das die Art von Zimmer, bei der man am liebsten alle Pläne absagen und einfach hier bleiben würde.
Vom Boden bis zur Decke reichende Fenster? Ja. Blick auf den Hyde Park? Spektakulär. Ein Bett, das so groß und bequem ist, dass es Sie praktisch verschluckt? Auf jeden Fall.
Als wir das Zimmer betraten, wurden wir sofort von der atemberaubenden Aussicht angezogen – eine Aussicht, die einen dazu bringt, mitten im Gespräch innezuhalten und einfach die Schönheit der Stadt zu genießen.
Der Wohnbereich war stilvoll und dennoch äußerst komfortabel, komplett mit einem Plüschsofa, einem Schreibtisch (nicht dass wir vorhatten zu arbeiten) und einer gut gefüllten Minibar. Das Schlafzimmer? Ein Traum. Das Kingsize-Bett war so luxuriös und einladend, dass wir kurz darüber nachdachten, das Abendessen ausfallen zu lassen und direkt hineinzuspringen.
Das Marmorbad war ebenso beeindruckend, mit einer tief eintauchenden Badewanne, einer kräftigen Regendusche und einer Auswahl an Crabtree & Evelyn-Toilettenartikeln, die göttlich dufteten. Eine Nespresso-Maschine, weiche Bademäntel und flauschige Hausschuhe waren der letzte Schliff, der uns das Gefühl gab, wirklich zu Hause zu sein.
Ein zusätzlicher Vorteil? Der Zugang zur Executive Lounge, wo wir bei kostenlosen Getränken und Canapés den Sonnenuntergang über dem Hyde Park beobachten konnten.
Das Essen
Das Abendessen in der Park Corner Brasserie war ein wahres Festmahl – die Art von Mahlzeit, bei der man sich nach der Hälfte des Essens in seinem Stuhl zurücklehnt und sich fragt, wie man wohl noch Platz für den Nachtisch schaffen soll, es aber trotzdem irgendwie schafft. Die Portionen waren großzügig, die Aromen kräftig, und man hatte das Gefühl, dass jedes Gericht mit viel Liebe zum Detail zubereitet worden war.
Wir begannen mit einer Auswahl an kleinen Tellern, die auch für sich allein eine Mahlzeit hätten sein können. Der langsam gebratene Schweinebauch war reichhaltig, zart und mit der perfekten Knusprigkeit versehen, die durch eine würzige Apfel-BBQ-Sauce und Selleriesalat ausgeglichen wurde. Die Maisrippchen hatten genau den richtigen Hauch von Limetten-Chilisalz und rauchiger BBQ-Sauce, während die Pastete mit Quittengelee und Brioche weich und genussvoll war und fast zu gut, um sie zu teilen. Die von Hand getauchten Orkney-Muscheln waren wunderbar gegart und wurden auf drei Arten mit Sellerie serviert, was eine schöne Balance von Textur und Tiefe ergab. Der gepökelte schottische Lachs mit Zitronenquark bot einen erfrischenden, zitrusartigen Kontrast zu den reichhaltigeren Vorspeisen.
Als die Hauptgerichte kamen, waren wir bereits satt, was uns aber nicht davon abhielt, zuzugreifen. Die Hummermakkaroni mit Käse waren der Inbegriff des Genusses – cremig, voll mit Hummerstücken und mit genau der richtigen Menge an rotem Pfeffer, um das Gericht aufzupeppen. Die langsam gebratene Entenkeule war butterzart, gepaart mit einem Lauch-Kartoffel-Püree und einer reichhaltigen Schalottensauce. Und das Ribeye-Steak, das perfekt gegart war, bot alles, was man sich von einem gut gebratenen Stück Rindfleisch wünschen kann, serviert mit dick geschnittenen Pommes frites und einer klassischen Pfeffersauce.
Dann kam das Dessert – denn obwohl wir völlig satt waren, bleibt immer noch Platz für etwas Süßes. Der klebrige Toffee- und Pflaumenpudding war warm, gemütlich und mit einer reichhaltigen Toffeesauce übergossen, die durch eine Kugel Clotted-Cream-Eis noch verbessert wurde. Der Schokoladen-Orangen-Brownie war sehr schokoladig und hatte genau den richtigen Hauch von Zitrusfrüchten, während der Eton Mess mit Winterbeeren einen leichten, spritzig-süßen Kontrast bot und alles abrundete.
Ich möchte sagen, dass dies kein normales Abendessen war – wir wurden von Chefkoch Jean-Didier Gouges wirklich sehr großzügig und speziell behandelt. In der Park Corner Brasserie drückt sich diese Großzügigkeit in Portionsgrößen aus, die ebenso großzügig sind wie die Aromen, was zu einem wirklich befriedigenden Erlebnis von Anfang bis Ende führt.
Man spürt seine Leidenschaft dafür, den Gästen das Gefühl zu geben, wirklich verwöhnt zu werden, und dafür zu sorgen, dass jeder Bissen das Gefühl vermittelt, genährt und beglückt zu sein. In seiner Küche geht es nicht nur um das Essen – es geht darum, ein einladendes, genussvolles Erlebnis zu schaffen, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und dazu führt, dass man immer wieder zurückkommen möchte. Die kulinarische Großzügigkeit von Chefkoch Gouges spiegelt sich in jedem Gericht wider und sorgt dafür, dass sich jeder Gast nicht nur wohlgenährt, sondern auch wirklich umsorgt fühlt. Und das haben wir auf jeden Fall.
Das Frühstück
Am nächsten Morgen beschlossen wir, unsere atemberaubende Aussicht zu nutzen und entschieden uns für das Frühstück vom Zimmerservice – denn wenn man in einer Suite mit Blick auf den Hyde Park wohnt, warum sollte man das Zimmer verlassen?
Wir entschieden uns für das Full English Breakfast – eine herzhafte Mischung aus knusprigem Speck, Würstchen, Eiern, die ganz nach Belieben zubereitet werden, gegrillten Tomaten, gebackenen Bohnen, Pilzen und geröstetem Sauerteig. Es war das ultimative Wohlfühlessen für den Tag und perfekt zubereitet, mit allen Komponenten heiß und sättigend.
Wir haben auch die Eggs Benedict probiert. Die pochierten Eier waren perfekt flüssig, übergossen mit einer reichhaltigen Sauce Hollandaise und einer großzügigen Portion Räucherlachs, serviert auf frisch gerösteten englischen Muffins. Bei einem Schluck Kaffee und dem Blick auf die ikonische Londoner Skyline fühlten wir uns wirklich wie im Luxusleben und waren noch nicht bereit, den Check-out zu vollziehen.
Abschließende Eindrücke
Unser Aufenthalt im Hilton on Park Lane war absolut unvergesslich – Luxus und Komfort in einem wirklich beeindruckenden Paket verpackt. Von dem Moment an, als wir die Executive Park Lane Suite mit ihrem atemberaubenden Blick auf den Hyde Park betraten, wussten wir, dass wir uns auf etwas Besonderes eingelassen hatten.
Und lassen Sie uns gar nicht erst mit der Park Corner Brasserie anfangen – die Gerichte von Chefkoch Jean-Didier Gouges waren so reichhaltig und voller Geschmack, dass wir am Ende des Abends praktisch aus dem Restaurant gerollt sind (auf die bestmögliche Weise).
Wenn Sie London im Schoß des Luxus erleben möchten, mit fantastischem Essen, einem wunderschönen Zimmer und einem Ausblick, der Sie dazu bringt, für immer einzuziehen, dann ist das Hilton an der Park Lane genau das Richtige für Sie.