Wenn Sie diesen Artikel lesen, ist Ihnen wahrscheinlich bewusst, dass mehrere Linien im Londoner Verkehrsnetz heute ganz oder teilweise außer Betrieb waren. Aber nur für den Fall, dass Sie nichts davon mitbekommen haben, möchte ich Sie aufklären…
Heute (12. Mai) bestätigte TfL, dass es den ganzen Tag über auf mehreren Londoner U-Bahn- und Overground-Linien zu Stromausfällen gekommen ist. Betroffen waren u.a. die Weaver- und Mildmay-Linien der Overground, die Elizabeth-Linie und mehrere Tube-Linien – und während einige inzwischen wieder in Betrieb sind, kommt es bei anderen immer noch zu Verspätungen und Ausfällen.
Wenn Sie heute von diesen Verspätungen und Ausfällen betroffen waren, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob Sie Anspruch auf Rückerstattung Ihres Geldes haben, oder? Schließlich gibt es eine Krise bei den Lebenshaltungskosten. Hier erfahren Sie, was Sie über die Erstattungspolitik von TfL wissen müssen.
Haben Sie Anspruch auf eine Erstattung?
Wenn Ihre Fahrt um 15 Minuten oder mehr verspätet war, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Erstattung. TfL gewährt keine Erstattungen für Verspätungen, die außerhalb des Einflussbereichs von TfL liegen. Für Fahrten, die durch Streiks, Sicherheitswarnungen, schlechtes Wetter, Kundenvorfälle oder Bauarbeiten verspätet sind, gibt es keine Erstattungen. Die heutigen Verspätungen und Unterbrechungen waren vermutlich auf einen Stromausfall im Südwesten Londons gegen 14.30 Uhr zurückzuführen.
Sie können die Erstattung auf der Website von TfL oder per Post beantragen. Wenn Ihr Antrag erfolgreich ist, wird Ihnen der Wert eines Einzelfahrscheins für die verspätete Fahrt erstattet. Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf eine Erstattung haben und wenn ja, wie genau Sie diese beantragen können. Sie müssen Ihren Anspruch innerhalb von 28 Tagen nach der Verspätung geltend machen, und es kann bis zu 10 Tage dauern, bis TfL Ihren Anspruch geprüft hat.