
Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan hat soeben einen Vorschlag zur Erhöhung der Bußgelder in allen 33 Stadtbezirken gebilligt, um gegen Falschparker vorzugehen . Es ist 15 Jahre her, dass die Bußgelder für das Parken in der Stadt das letzte Mal überarbeitet wurden. Es sollte also nicht überraschen, dass sie teurer werden (wie alles andere auch, oder?). Ganz zu schweigen davon, dass die Zahl der Bußgelder seit der letzten Überprüfung im Jahr 2010 um satte 50 % gestiegen ist – vielleicht brauchen die Autofahrer also einen kleinen Schreck. Alles in allem hat der Verkehrs- und Umweltausschuss beschlossen, dass die Parkgebühren um 30 Pfund pro Person erhöht werden, und diese Erhöhungen werden voraussichtlich bereits im April dieses Jahres in Kraft treten.
Das bedeutet, dass die Gebühren je nach dem Ort, an dem man sich befindet, unterschiedlich hoch sind. Aber niemand, nirgendwo, entkommt den Erhöhungen.
So funktionieren die Parkgebühren in London:
Band A gilt für das Stadtzentrum und verkehrsreiche Gebiete, während sich Band B auf, nun ja, alle anderen Gebiete bezieht. (Der Verkehrs- und Umweltausschuss ist der Meinung, dass das Parken in Gebieten der Gruppe B weniger problematisch ist, aber das hängt wohl davon ab, wen man fragt).
Stadtbezirke, die zu Band A gehören:
- Barnet
- Brent
- Camden
- City of London
- Croydon
- Ealing
- Enfield
- Greenwich
- Hackney
- Hammersmith & Fulham
- Haringey
- Hounslow
- Islington
- Kensington & Chelsea
- Merton
- Newham
- Redbridge
- Tower Hamlets
- Waltham Forest
- City of Westminster
Etwas zweideutig ist, dass Band A auch umfasst:
- Der Norden von Wandsworth
- Der Norden von Lambeth
- Der Norden von Southwark
- Der Norden von Lewisham
- Der Westen von Barking und Dagenham
- Die Stadtzentren einer Reihe von Bezirken im äußeren London
Alle Orte, die oben nicht aufgeführt sind, fallen unter Band B.
Darüber hinaus gibt es zwei Stufen von Verstößen, die die Höhe des Bußgeldes bestimmen: Zu den „höheren“ Verstößen gehören das Parken bei Gelb oder das Verursachen von Behinderungen, während „niedrigere“ Verstöße sich auf Szenarien beziehen, wie das Parken an einem Ort, an dem es technisch erlaubt ist, aber das Überschreiten der zulässigen Höchstparkdauer in einer gebührenpflichtigen Zone.
Die Erhöhung der Gebühren um 30 £ betrifft sowohl die höheren als auch die niedrigeren Gebühren in Band A und Band B.
Wie viel müssen Sie also ab April 2025 für einen Strafzettel in London bezahlen?
In den Stadtbezirken und Gebieten der Gruppe A werden die höheren Bußgelder von 130 auf 160 Pfund steigen, während die niedrigeren Bußgelder von 80 auf 110 Pfund steigen werden.
In den Bezirken und Gebieten der Kategorie B steigen die höheren Bußgelder von 110 auf 140 £ und die niedrigeren von 60 auf 90 £.
Die Kosten für die Wiederbeschaffung Ihres Fahrzeugs werden im April ebenfalls steigen. Die Kosten für die Entfernung einer Schelle steigen von £70 auf £100, und die Kosten für die Befreiung Ihres Fahrzeugs aus einem Autoparkplatz erhöhen sich um £80 (von £200 auf £280).
Quellen: Website der Londoner Stadtverwaltungen und ein aktueller Bericht des Rathauses.