
Während sich die Sommerreisezeit aufheizt, packen Tausende britischer Urlauber ihre Koffer und ihre Snacks für Flüge mit Billigfluggesellschaften wie easyJet, Ryanair, Jet2 und TUI.
Doch bevor Sie Ihr Handgepäck mit selbstgemachten Sandwiches oder einer Kanne Kaffee füllen, sollten Sie wissen, welche Lebensmittel und Getränke streng verboten sind. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Regeln und darüber, was Sie gefahrlos mit an Bord nehmen können.
Warum gibt es Einschränkungen für Speisen und Getränke?
Die Fluggesellschaften verhängen Verbote für Speisen und Getränke aus einer Mischung aus Sicherheits- und Komfortgründen. Flüssigkeiten über 100 ml sind bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ein bekanntes No-Go, aber das ist noch nicht alles. Das Kabinenpersonal möchte auch vermeiden, dass etwas verschüttet wird, dass es stark riecht und dass es zu allergischen Reaktionen kommt, und gleichzeitig eine angenehme Umgebung für alle an Bord schaffen.
Was ist bei easyJet, Ryanair, Jet2 und TUI verboten?
easyJet
easyJet erlaubt es Passagieren, ihre eigenen Lebensmittel mit an Bord zu nehmen, aber es gibt einige wichtige Einschränkungen:
- Heiße Getränke: Sie dürfen keine Heißgetränke mit an Bord nehmen. Sie können sie jedoch nach der Sicherheitskontrolle kaufen und mit ins Flugzeug nehmen, wenn sie einen sicheren Deckel haben.
- Alkohol: Es ist nicht gestattet, während des Fluges eigenen Alkohol zu trinken. Mitgebrachter Alkohol muss ungeöffnet bleiben.
- Fleisch und Milchprodukte (EU-Flüge): Aufgrund der Post-Brexit-Bestimmungen dürfen Sie keine Fleisch- oder Milchprodukte aus dem Vereinigten Königreich in die EU einführen.
- Andere Lebensmittel: Kalte Lebensmittel, Snacks und alkoholfreie Getränke unter 100 ml sind erlaubt, aber alles, was stark riecht oder verderblich ist, wird nicht empfohlen.
Ryanair
Die Politik von Ryanair ist ähnlich, allerdings mit einigen bemerkenswerten Unterschieden:
- Heiße Getränke und warme Speisen: Die Fluggäste dürfen keine heißen Getränke oder warmen Speisen mit an Bord nehmen.
- Alkohol: Wie bei anderen Fluggesellschaften dürfen Sie auf dem Flug keinen eigenen Alkohol konsumieren.
- Fleisch und Milchprodukte (EU-Flüge): Fleisch- und Milchprodukte aus dem Vereinigten Königreich sind in der EU nicht erlaubt.
- Andere Lebensmittel: Kalte Snacks sind erlaubt, aber alles, was verschüttet werden kann oder andere stören könnte, ist nicht erlaubt.
Jet2
Jet2 setzt einige der strengsten Regeln in Bezug auf Essen und Trinken durch:
- Heiße Speisen und Getränke: Alle warmen Speisen und Getränke dürfen nicht an Bord gebracht werden.
- Alkohol: Sie dürfen Ihren eigenen Alkohol auf dem Flug nicht trinken.
- Fleisch und Milchprodukte (EU-Flüge): Fleisch- und Molkereiprodukte aus dem Vereinigten Königreich sind in der EU nicht erlaubt.
- Andere Lebensmittel: Kalte Snacks sind im Allgemeinen erlaubt, von stark riechenden oder schmutzigen Lebensmitteln wird jedoch abgeraten.
TUI
Die Richtlinien der TUI entsprechen denen der anderen Fluggesellschaften, mit ein paar besonderen Hinweisen:
- Heiße Speisen und Getränke: Die Passagiere dürfen keine heißen Speisen oder Getränke mit an Bord nehmen, mit Ausnahme von Babyflaschen, die von der Besatzung erwärmt werden können.
- Alkohol: Sie dürfen während des Fluges keinen eigenen Alkohol trinken.
- Fleisch und Milchprodukte (EU-Flüge): Fleisch- und Molkereiprodukte aus dem Vereinigten Königreich dürfen nicht in die EU eingeführt werden.
- Andere Lebensmittel: Kalte Snacks sind erlaubt, aber verderbliche oder stark riechende Produkte sollten vermieden werden.
Was dürfen Sie bei easyJet, Ryanair, Jet2 und TUI mitnehmen?
Trotz der Einschränkungen dürfen Sie die meisten kalten, abgepackten Snacks mitnehmen – z. B. Obst, Chips, Müsliriegel und einfache Brötchen. Alkoholfreie Getränke mit einem Fassungsvermögen von weniger als 100 ml dürfen ebenfalls durch die Sicherheitskontrolle, und alles, was in der Luft (nach der Sicherheitskontrolle) gekauft wurde, kann normalerweise mitgenommen werden. Babynahrung und Milch sind in größeren Mengen erlaubt, allerdings kann es sein, dass Sie an der Sicherheitskontrolle aufgefordert werden, sie zu probieren.
Wichtige Tipps für Reisende
Prüfen Sie, bevor Sie packen: Die Websites der Fluggesellschaften und die Reiseseiten der Regierung sind die besten Quellen für aktuelle Vorschriften.
Denken Sie an Ihre Mitreisenden: Vermeiden Sie alles, was schmutzig ist, stinkt oder verschüttet werden könnte.
Kaufen Sie im Zweifelsfall in der Luft: Alles, was nach der Sicherheitskontrolle gekauft wird, ist fast immer an Bord erlaubt.
Denken Sie an die Vorschriften des Ziellandes: Vor allem bei Flügen in die EU wird das Verbot von Fleisch und Milchprodukten streng durchgesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie an Bord von easyJet, Ryanair, Jet2 und TUI Snacks mitnehmen können, aber warme Speisen, heiße Getränke (es sei denn, sie sind versiegelt und wurden am Flughafen gekauft), Ihr eigener Alkohol und Fleisch oder Milchprodukte sind auf EU-Flügen verboten. Halten Sie sich an kalte, einfache Snacks und informieren Sie sich vor dem Flug über die Vorschriften, damit Sie problemlos in Ihren Urlaub starten können.