Es gibt nur wenige Dinge, die London so perfektioniert hat wie den einfachen Pub. Und das ist auch gut so, denn es gibt sie schon lange genug. Einer, den es schon besonders lange gibt, ist das Prospect of Whitby in Wapping. Das geschichtsträchtige Lokal, das bis ins Jahr 1520 zurückreicht, ist die älteste Hafenkneipe der Stadt und hat im Laufe der Jahre einige sehr interessante Gäste beherbergt.
Von Matrosen und Schmugglern bis hin zu Malern und Prinzessinnen – viele berühmte (und berüchtigte) Gesichter sind über den ursprünglichen Steinboden geschritten und haben sich an der zinnbekrönten Bar eine Kehle geleckt. Heute ist die Bar ein beliebter Hotspot an der Themse für Londoner und Touristen gleichermaßen. Sie bietet eine schöne Aussicht, gute Pints und einen faszinierenden Einblick in die faszinierende Geschichte der Piraterie und des Flussverbrechens in dieser Gegend.
Die Geschichte des Prospect of Whitby
Als die Kneipe im Osten Londons im Jahr 1520 eröffnet wurde, trug sie den Namen „The Pelican“. Aufgrund seiner Nähe zum Fluss wurde es zu einem beliebten Treffpunkt für Schmuggler, Piraten und lokale Kriminelle. Dies brachte der Taverne – verständlicherweise – einen schlechten Ruf ein, und sie erhielt schnell den Spitznamen „Teufelsschänke“.
Erst im frühen 18. Jahrhundert – nachdem ein Feuer das ursprüngliche Gebäude niedergebrannt hatte – wurde die Kneipe wieder aufgebaut und in „The Prospect of Whitby“ umbenannt. Der heutige Name soll von einem Bergarbeiterschiff herrühren, das regelmäßig am Ufer anlegte.
Eine Erinnerung an die dunkle Vergangenheit des Prospect of Whitby sind die Schlinge und der Galgen, die über dem Balkon hängen. Die Schlinge markiert den Ort des Hinrichtungsdocks – ein Ort, an dem viele Flussverbrecher (einschließlich des berüchtigten Piraten Kapitän Kidd) zum Tode verurteilt wurden. Entzückend, nicht wahr?
Heute ist das Prospect of Whitby ein Greene-King-Pub mit vielen originalen Einrichtungsgegenständen und einer großen Außenterrasse, auf der man ein paar Sonnenstrahlen am Fluss genießen kann (erinnern Sie sich noch an die Zeit, als die Sonne schien?!). Im Gebäude soll es spuken (ich kann mir nicht vorstellen, warum…), und der Pub bietet Geistertouren und andere unheimliche Veranstaltungen an, um seine gespenstische Geschichte lebendig zu halten. Bier und Geister – wie geschaffen für den Himmel, oder?