Die Züge der Londoner U-Bahn sind ein bisschen wie die Figuren aus Toy Story, wenn man es genau nimmt. Hören Sie mir einen Moment lang zu, okay? Man liebt sie, kümmert sich um sie, schimpft (oft) über sie und schwärmt (weniger oft) von ihnen; und dann taucht prompt etwas Neueres, Schnelleres und Glänzenderes auf, und sie sind schneller vergessen, als man „bis zur Unendlichkeit und darüber hinaus“ sagen kann. Aber wo landen die ausgemusterten U-Bahn-Züge, wenn London keine Lust mehr hat, mit ihnen zu spielen? Nun, während einige von privaten Käufern erworben, in Museen ausgestellt oder – ich wage es zu sagen – auf den Schrottplatz geschickt werden, verbringen einige glückliche Lokomotiven ihren Lebensabend auf einer wunderschönen, abgelegenen Insel, nur einen Katzensprung mit der Fähre von der französischen Küste entfernt.
Alderney ist eine bezaubernde Kanalinsel, die nur drei Quadratmeilen groß ist. Oft steht sie im Schatten ihrer etwas größeren Nachbarn Jersey und Guernsey. Auf Alderney leben etwas mehr als 2000 Einwohner, und es gibt nur eine einzige Eisenbahnlinie, auf der ausgediente Züge der Northern Line verkehren, um Einheimische und Touristen über die Insel zu transportieren. Wer hätte das gedacht?
Die Alderney-Bahn
Die Alderney Railway nutzt die Originalwagen der Northern Line, die zwischen 1959 und 2000 in London verkehrten. Die Waggons, die die Fahrgäste zwischen dem Braye Beach und dem Quesnerd Lighthouse auf der Insel hin- und herfahren, sind perfekt erhalten und zeigen noch immer eine alte Londoner U-Bahn-Karte und das klassische London Underground-Logo. Abgesehen davon, dass sie jetzt von einer Diesellokomotive angetrieben werden, haben sich die Züge selbst nicht allzu sehr verändert. Aber die Umgebung, in der sie jetzt verkehren, könnte nicht kontrastreicher sein als ein dunkler Tunnel unter den Straßen von London.
Die Alderney Railway fährt an Stränden, historischen Stätten und vielen anderen schönen Dingen vorbei, die es zu bestaunen gibt. Die Alderney Railway ist die einzige noch in Betrieb befindliche Eisenbahnlinie auf den Kanalinseln, also eine ziemlich große Sache. Die Strecke wurde 1847 von Königin Victoria und Prinz Albert eröffnet und diente ursprünglich dem Transport von Steinen von einem Ende der Insel zum anderen. Heute ist sie ein historisches Juwel in der Schatzkammer der Kanalinseln, und es lohnt sich, mit ihr zu fahren, wenn man in der Gegend ist.