Seit den ersten Plänen aus dem Jahr 2015 war es in aller Munde, doch nun – fast ein Jahrzehnt später – ist ein glänzender neuer Wolkenkratzer für die Londoner Skyline offiziell genehmigt worden. Und er wird dem Shard den Rang ablaufen. Die Pläne wurden am Freitag, dem 13. Dezember, von der City of London Corporation genehmigt (was für einige wohl ein Glücksfall war), nachdem sie aufgrund von Einsprüchen aus der Nachbarschaft verzögert worden waren. Mit geänderten und aktualisierten Entwürfen hat das Gebäude nun endlich grünes Licht bekommen – und soll bis 2030 in Betrieb genommen werden.
Mit einer Höhe von 309,6 Metern (der maximal zulässigen Gebäudehöhe in London ) wird 1 Undershaft genau so hoch sein wie The Shard, es aber in anderen Bereichen leicht übertreffen. Das Gebäude wird 74 Stockwerke haben, einen frei zugänglichen öffentlichen Garten im 11. Stock, einen 20 Meter hohen Bildschirm für öffentliche Informationen und Veranstaltungen, ein Bildungszentrum des Londoner Museums und die höchste öffentlich zugängliche Aussichtsgalerie Europas. Nicht schlecht, oder?
Das von Eric Parry Architects entworfene Gebäude 1 Undershaft wird genau zwischen der Gurke und dem Cheesegrater liegen. Es wird errichtet, sobald das Gebäude, das derzeit an seiner Stelle steht (der St. Helen’s Tower), abgerissen ist. Der Abriss des 118 Meter hohen ehemaligen Aviva-Gebäudes wird voraussichtlich etwa ein Jahr dauern.
Trotz der Änderungen, die seit dem ursprünglichen Entwurf vorgenommen wurden (u. a. wurde das Gebäude an der Basis breiter und die Eingänge wurden angehoben, um mehr vom St. Helen’s Square zu erhalten), stößt der neue Wolkenkratzer immer noch auf einigen Widerstand. Die Flughäfen Heathrow und London City haben Sicherheitsbedenken geäußert (entschuldigen Sie das Wortspiel), und Historic England ist besorgt, dass die Pläne „das Ausmaß und den Charakter des öffentlichen Raums um den Standort herum ernsthaft beeinträchtigen werden“.